Buchhaltung & Finanzen
Viele Fragen rund um die Finanzen in deiner Selbstständigkeit? Wir haben die Antwort! In unserem Ratgeber findest du alle Infos und wertvolle Tipps.






Alles rund um das Thema Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA)!




Was ist eine ZM und wann musst du sie abgeben? Das und noch mehr erfährst du hier!

Alles, was du zu Spesen und Verpflegungsmehraufwand im In- und Ausland wissen musst.


Alle Abschreibungsmethoden, Abschreibungen berechnen und buchen, sowie alles zur AfA Tabelle findest du hier!


EÜR erstellen mit allen Anlagen - erfahre hier mehr!


Kasse richtig führen - vom Kassenbuch bis über den Kassenbericht und mehr!








In diesem Ratgeber geben wir dir alle Informationen zur Anlage EÜR mit Ausfüllhilfe und Beispielen.

Alles über die anstehende Pflicht zur E-Rechnung und wichtige Informationen, die dir den Einstieg vereinfachen.





In diesem Ratgeber erfährst du alles über die KU-IdNr.: Was sie ist, wer sie benötigt, wie du sie beantragst und welche Vorteile sie dir bietet.

In diesem Ratgeber findest du alle wichtigen Informationen rund um die W-IdNr, damit du gut vorbereitet bist und den Überblick behältst.

In diesem Artikel erfährst du, was hinter der Gewerbesteuer steckt, wer sie zahlt und wie sie berechnet wird. Außerdem zeigen wir dir praktische Tipps zur Steuererklärung und wie du deine Belastung clever optimieren kannst.









Alle Abschreibungsmethoden in der Übersicht mit Gegenüberstellung und Tipps zur Auswahl!


















In unserem Ratgeber verraten wir dir, wann du Umsatzsteuer in Rechnungen ausweisen musst, wann welcher Steuersatz passt und wie du eine falsch angegebene Umsatzsteuer korrigierst.




Wie und wo du die Berufshaftpflichtversicherung in der Steuererklärung richtig einträgst und welche Besonderheiten du beachten solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.

Homeoffice-Pauschale für Selbstständige

In diesem Ratgeber erklären wir dir, wo man Spenden in der Steuererklärung eintragen kann, ob es eine Pauschale für Spenden ohne Beleg gibt und welche Nachweise du brauchst.


Die Kfz-Steuer zu zahlen, ist für alle Autobesitzer Pflicht – doch gibt es auch eine Möglichkeit, sie steuerlich abzusetzen? Hier erfährst du mehr darüber!


Unser Ratgeber klärt darüber auf, wie das mit dem Abschreiben funktioniert, welche Arbeitsmittel du als Werbungskosten oder Betriebsausgaben geltend machen kannst und vieles mehr.


Wir zeigen dir, welche Arbeitskleidung du von der Steuer absetzen kannst, wie du auch Trocknen, Bügeln und Waschen der Arbeitskleidung bei der Steuer geltend machen kannst und worauf du achten solltest!

Welche Kosten sind wirklich absetzbar? Und worauf musst du achten? Hier erfährst du, wie du deine Fortbildungskosten optimal steuerlich nutzt!


Hier erfährst du, wie du deinen PC richtig von der Steuer absetzen kannst, wie viel man zurück bekommt und wo man die Kosten für den Laptop in der Steuererklärung eintragen kann.







Welche Kosten kannst du bei der Steuer absetzen? Und worauf musst du achten, um das Maximum herauszuholen?



































Alles was du über die XRechnung wissen solltest inklusive Format, Beispielen und mehr

In diesem Artikel erfährst du alles zum Thema Aktiva in deiner Bilanz!


Seit 2025 gilt die E-Rechnungspflicht. Lese hier, wie du E-Rechnungen empfängst und liest - ganz einfach gemacht!


Alles, was du über Geschenke an Kunden wissen musst, welche Freigrenzen gelten und wie du sie richtig verbuchst, erfährst du im folgenden Artikel.


Alles, was für dich zum Thema Abschreibung von Telefonanlagen wichtig ist, wie du vorgehen musst und was es zu beachten gilt, das erfährst du in nachfolgendem Artikel.

Alles, was für dich zum Thema Abschreibung von Monitoren wichtig ist, wie du vorgehen musst und was es zu beachten gilt, das erfährst du in nachfolgendem Artikel.

Alles, was für dich zum Thema Abschreibung von Kaffeevollautomaten wichtig ist, wie du vorgehen musst und was es zu beachten gilt, das erfährst du in nachfolgendem Artikel.

Alles, was für dich zum Thema Abschreibung von Routern wichtig ist, wie du vorgehen musst und was es zu beachten gilt, das erfährst du in nachfolgendem Artikel.

Alles, was für dich zum Thema Abschreibung von Baumaschinen wichtig ist, wie du vorgehen musst und was es zu beachten gilt, das erfährst du in nachfolgendem Artikel.

Alles, was für dich zum Thema Abschreibung von Kameras und Zubehör wichtig ist, wie du vorgehen musst und was es zu beachten gilt, das erfährst du in nachfolgendem Artikel.

Alles, was für dich zum Thema Abschreibung von Messgeräten wichtig ist, wie du vorgehen musst und was es zu beachten gilt, das erfährst du in nachfolgendem Artikel.

Alles, was für dich zum Thema Abschreibung von Kassensystemen wichtig ist, wie du vorgehen musst und was es zu beachten gilt, das erfährst du in nachfolgendem Artikel.

Alles, was für dich zum Thema Abschreibung von Beamern wichtig ist, wie du vorgehen musst und was es zu beachten gilt, das erfährst du in nachfolgendem Artikel.

Alles, was für dich zum Thema Abschreibung von Fahrrädern und E-Bikes wichtig ist, wie du vorgehen musst und was es zu beachten gilt, das erfährst du in nachfolgendem Artikel.

Alles, was für dich zum Thema Abschreibung von Servern wichtig ist, wie du vorgehen musst und was es zu beachten gilt, das erfährst du in nachfolgendem Artikel.

Musst du als Kleinunternehmer E-Rechnungen schreiben? Hier kommt die Antwort.

In diesem Artikel erfährst du deshalb, was man unter einer Umsatzsteuerbefreiung versteht, ob du von ihr profitieren kannst und welche Vor- und Nachteile diese Entscheidung für dich hat.

In diesem Artikel erfährst du, was die neuen Anforderungen für dich als Selbstständigen bedeuten und wie du die Umsatzsteuer korrekt auf E-Rechnungen ausweist und deinen Vorsteuerabzug nicht riskierst.


Du bist seit Kurzem als Freiberufler tätig und es kommt schon das erste Geld rein? Du freust dich total und willst am liebsten alles direkt wieder investieren? Moment. Denn auch als Freiberufler kommst du ums Thema Steuern nicht herum.

Du überlegst, ein Kleingewerbe anzumelden oder hast es vielleicht sogar schon getan? Dann erwartet dich auf jeden Fall eins: Steuern. Doch wie viel Steuern musst du nun zahlen? Und welche überhaupt?

Seit 2025 gilt die E-Rechnungspflicht. Sei mit sevdesk vorne dabei und lasse dir hilfreiche Tipps zur revisionssicheren Archivierung von E-Rechnungen geben.

In der einfachen Buchhaltung erfasst du Einnahmen und Ausgaben – z.B. als Kleinunternehmer oder Einzelunternehmen ► So geht's (mit Beispielen)!

Alles über die Unterschiede und den Vergleich von ZUGFeRD und XRechnung hier zum nachlesen.

Welche Pflichtangaben einer Rechnung müssen enthalten sein? Was sind die Bestandteile? Gesetzliche Grundlage? Erfahre jetzt mehr!













Der Funktionsumfang von sevDesk variiert je nach Tarif. Zusätzlich kannst du auch Addons hinzubuchen. Mehr Infos findest du auf unserer Funktionssübersicht.