Ob Freelancer, gerade frisch gegründet oder kleines Unternehmen - wer mobil Rechnungen schreiben möchte, braucht eine zuverlässige Rechnungsapp. Gerade unterwegs ist es praktisch, Angebote oder Rechnungen direkt per App zu schreiben, zu verschicken und im Blick zu behalten.
Doch welche Rechnungsapps bieten wirklich alles, was man braucht? Welche ist intuitiv, funktionsstark und gleichzeitig rechtssicher? In diesem Artikel vergleichen wir fünf beliebte Rechnungsapps für iOS und Android, mit Fokus auf Funktionen wie E-Rechnungen schreiben, GoBD-konforme Archivierung, Steuer-Auswertungen und Banking-Integration.
Die bekannten Rechnungsapps sind:
- sevdesk
- Lexware Office
- Billdu
- Accountable
- Qonto
Egal, ob du nur schnell eine Rechnung schreiben oder gleich deine ganze Buchhaltung mobil erledigen willst, hier findest du die passende App für deine Bedürfnisse.
Die Rechnungsapps im Überblick
Mit der folgenden Tabelle erkennst du auf einen Blick, welche Rechnungsapp zu deinem Geschäft passt.
Wichtige Funktionen einer Rechnungsapp
Eine gute Rechnungsapp spart dir Zeit, reduziert Fehler und sorgt dafür, dass deine Finanzen auch unterwegs im Griff sind. Damit du professionell und rechtssicher arbeiten kannst, sollte die App einige grundlegende Funktionen mitbringen.
Diese Features sind besonders wichtig:
- Einfach Rechnungen per App schreiben: Vorlagen, gespeicherte Kundendaten und Artikelpositionen helfen dir, in wenigen Klicks eine rechtssichere Rechnung zu schreiben.
- Direkter Rechnungsversand: Versand per E-Mail oder per Messenger aus der Rechnungsapp spart dir den Umweg über andere Apps.
- Rechnungsübersicht & Statusverfolgung: Behalte im Blick, welche Rechnungen offen, bezahlt oder überfällig sind.
- Scan-Funktion für Eingangsrechnungen: Fotografiere Belege oder Eingangsrechnungen und füge sie direkt deiner Buchhaltung hinzu.
- E-Rechnungsfunktion: Seit dem 1.1.2025 sind E-Rechnungen im B2B-Geschäft Pflicht. Eine gute Rechnungsapp erfüllt alle Anforderungen an die E-Rechnungspflicht.
- GoBD-konforme Archivierung: Die App sollte deine Daten manipulationssicher speichern und alle Anforderungen der Finanzbehörden erfüllen.
- Schnittstellen zum Online-Banking: Eine Anbindung an dein Geschäftskonto erleichtert dir den Zahlungsabgleich und die Steuererklärung.
Gut zu wissen: Viele vollwertige Buchhaltungsprogramme für den PC bieten zusätzlich eine mobile App an – so kannst du flexibel zwischen Desktop und Smartphone wechseln.
Welche Rechnungsapp passt zu dir?
Hier zeigen wir dir, welche Rechnungsapp sich für wen eignet – von der einfachen Rechnung bis zur komplexen Buchhaltung.
1. sevdesk
sevdesk ist ideal für Selbstständige, Freelancer und kleine Unternehmen, die Rechnungen schreiben, Belege digitalisieren und gleichzeitig ihre Buchhaltung im Griff haben wollen. Die App punktet mit einer klaren Oberfläche, vielen Automatisierungen und GoBD-konformer Archivierung. Dank Banking-Schnittstelle und Steuer-Export ist sevdesk ein ideales Gesamtpaket für in Deutschland ansässige Unternehmer.
Das macht sevdesk aus:
- iOS und Android App zum Rechnung schreiben
- Klare moderne Oberfläche ohne viel Schnickschnack
- Gut für alle, die gleichzeitig weitere Bereiche der Buchhaltung digitalisieren wollen
- Die mobile App erfüllt die Anforderungen an die E-Rechnungspflicht

Überzeuge dich selbst und teste sevdesk jetzt direkt für 14 Tage lang kostenlos.
2. Lexware Office
Lexware Office eignet sich besonders für Unternehmen mit vielen Eingangsrechnungen und klassischen Buchhaltungsanforderungen. Wer bereits mit der Desktop-Version arbeitet, profitiert von der mobilen Ergänzung. Die App wirkt funktional etwas technischer und richtet sich an Profis, die volle Kontrolle brauchen.

3. Billdu
Billdu ist eine einfache Rechnungsapp für Soloselbstständige, Kreative und Dienstleister. Du erstellst in wenigen Sekunden professionelle Rechnungen und kannst sie direkt versenden. Die App verzichtet bewusst auf komplexe Buchhaltungsfunktionen.

4. Accountable
Accountable richtet sich an Freiberufler, die ihre Einnahmen und Ausgaben digital verwalten – inklusive Steuerberechnung und Belegscan. Die App unterstützt dich bei der Steuererklärung und bietet viele Funktionen rund um Steuern und Buchhaltung. Ideal für alle, die keine klassische Buchhaltungssoftware brauchen.

5. Qonto
Qonto ist in erster Linie ein Geschäftskonto für Selbstständige und kleine Unternehmen – mit einer integrierten Rechnungsfunktion. Du kannst Rechnungen schreiben, Zahlungen automatisch zuordnen und deine Finanzen zentral verwalten. Wenn du Banking und Rechnungen in einer App vereinen willst, ist Qonto eine clevere Lösung. Funktionen für die Buchhaltung wie zum Beispiel EÜR oder GuV Berichte fehlen hier allerdings.

Fazit
Wenn du eine Rechnungsapp suchst, die weit über das reine Rechnungsschreiben hinausgeht, ist sevdesk die beste Wahl im Vergleich. Die App kombiniert eine moderne Benutzeroberfläche mit einem umfangreichen Funktionsumfang – inklusive GoBD-konformer Archivierung, Steuer-Auswertungen, Banking-Anbindung und E-Rechnungsfähigkeit.
Gerade für Selbstständige und kleine Unternehmen, die mobil arbeiten und gleichzeitig ihre Buchhaltung effizient organisieren wollen, bietet sevdesk das beste Gesamtpaket. Durch die Desktop-Version lässt sich die App nahtlos in den Büroalltag integrieren.
Wer eine professionelle und zukunftssichere Lösung für Rechnung schreiben per App sucht, ist mit sevdesk bestens beraten.