Dich hat die Gründungslust gepackt, du weißt aber noch gar nicht so wirklich, wo du anfangen sollst? Oder stehst du mittendrin und weißt nicht weiter? Kein Problem, denn hier findest du für jede deiner Gründungsphasen Wissenswertes, Tipps & Tricks, die dich in deinem Vorhaben voranbringen.
Eine simple und aufgeräumte Nutzeroberfläche führt dich durch deine Buchhaltung. So werden aus...
Bereit, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen und dein eigenes Gewerbe anzumelden? Als Unternehmensgründer...
Als Verbraucher sehen wir den Preis eines Produkts und denken uns dann vielleicht „günstig“ oder „teuer“, ohne tiefer...
Eine simple und aufgeräumte Nutzeroberfläche führt dich durch deine Buchhaltung. So werden aus...
Erstelle dein individuelles Geschäftsmodell (Business Model Canvas) und lade es ausgefüllt als PDF herunter.
Erstelle dein individuelles Geschäftsmodell (Business Model Canvas) und lade es ausgefüllt als PDF herunter.
Du bist auf der Suche nach einer Finanzierungsplan Vorlage? Dann haben wir das Richtige für dich! Wir bieten dir eine Vorlage zum Download: kostenlos und mit den wichtigen Feldern zum Ausfüllen bereits vorgegeben.
Du bist auf der Suche nach einer Finanzierungsplan Vorlage? Dann haben wir das Richtige für dich! Wir bieten dir eine Vorlage zum Download: kostenlos und mit den wichtigen Feldern zum Ausfüllen bereits vorgegeben.
Welche Gewerbeversicherungen du als Selbstständiger brauchst und warum, erfährst du in diesem Beitrag.
Welche Gewerbeversicherungen du als Selbstständiger brauchst und warum, erfährst du in diesem Beitrag.
Du möchtest dich selbstständig machen, weißt aber noch nicht wie und wo du anfangen sollst? Diese 10 Fragen helfen dir dabei, den Anfang zu finden.
Du möchtest dich selbstständig machen, weißt aber noch nicht wie und wo du anfangen sollst? Diese 10 Fragen helfen dir dabei, den Anfang zu finden.
Kaum ein Tag vergeht ohne neue Schlagzeilen zu Datenklau, Sicherheitslücken oder Hackerangriffen. Die Anforderungen an IT-Security und Maßnahmen gegen Cybercrime steigen immer weiter.
Kaum ein Tag vergeht ohne neue Schlagzeilen zu Datenklau, Sicherheitslücken oder Hackerangriffen. Die Anforderungen an IT-Security und Maßnahmen gegen Cybercrime steigen immer weiter.
Heute erfährst du alles rund um das Thema „Patent anmelden“. Zum Einstieg gilt es zunächst zu erläutern, was ein Patent eigentlich ist.
Heute erfährst du alles rund um das Thema „Patent anmelden“. Zum Einstieg gilt es zunächst zu erläutern, was ein Patent eigentlich ist.
Das kostenlose E-Book mit wertvollen Informationen zu allen Gründungsphasen.
Das kostenlose E-Book mit wertvollen Informationen zu allen Gründungsphasen.
Finde DIE innovative Geschäftsidee für dein eigenes Startup! Erfahre hier alles zur Ideenfindung und zur Gründung.
Finde DIE innovative Geschäftsidee für dein eigenes Startup! Erfahre hier alles zur Ideenfindung und zur Gründung.
Was ist eine Marktlücke und wie findest du sie? Erfahre in diesem Artikel alles um Thema Marktlücke finden.
Was ist eine Marktlücke und wie findest du sie? Erfahre in diesem Artikel alles um Thema Marktlücke finden.
Du möchtest dich selbstständig machen, hast aber noch Angst vor diesem großen Schritt? Erfahre hier, wie du diese Angst überwinden un selbstsicher in dein eigenes Business starten kannst!
Du möchtest dich selbstständig machen, hast aber noch Angst vor diesem großen Schritt? Erfahre hier, wie du diese Angst überwinden un selbstsicher in dein eigenes Business starten kannst!
Der Gewerbeschein ist für Selbstständige eine Pflicht. In diesem Video erfährst du per Schritt für Schritt Anleitung, wie du deinen Gewerbeschein bekommst und was es zu beachten gilt.
Der Gewerbeschein ist für Selbstständige eine Pflicht. In diesem Video erfährst du per Schritt für Schritt Anleitung, wie du deinen Gewerbeschein bekommst und was es zu beachten gilt.
Du hast eine geniale Idee oder Technologie und willst ein Patent anmelden? Wir haben dir in diesem Video alles Wichtige rundum Patentschutz zusammengefasst.
Du hast eine geniale Idee oder Technologie und willst ein Patent anmelden? Wir haben dir in diesem Video alles Wichtige rundum Patentschutz zusammengefasst.
Jedes gut laufende Unternehmen basiert auf einem Business Model, zu deutsch Geschäftsmodell. Beschrieben wird dabei die Funktionsweise einer Firma. Es genügt nicht, lediglich eine Geschäftsidee mitzubringen, du musst zunächst dein Geschäftsmodell entwickeln oder auch ändern, um langfristig erfolgreich zu sein.
Jedes gut laufende Unternehmen basiert auf einem Business Model, zu deutsch Geschäftsmodell. Beschrieben wird dabei die Funktionsweise einer Firma. Es genügt nicht, lediglich eine Geschäftsidee mitzubringen, du musst zunächst dein Geschäftsmodell entwickeln oder auch ändern, um langfristig erfolgreich zu sein.
Die UG (Unternehmergesellschaft) ist eine haftungsbeschränkte Gesellschaftsform, die besonders für Unternehmerinnen und Unternehmer mit wenig Kapital geeignet ist. Im Volksmund wird die Unternehmergesellschaft gerne auch „Mini-GmbH“ oder „1-Euro-GmbH“ genannt, die besonders für den Start in das Unternehmertum eine sehr beliebte Rechtsform darstellt.
Die UG (Unternehmergesellschaft) ist eine haftungsbeschränkte Gesellschaftsform, die besonders für Unternehmerinnen und Unternehmer mit wenig Kapital geeignet ist. Im Volksmund wird die Unternehmergesellschaft gerne auch „Mini-GmbH“ oder „1-Euro-GmbH“ genannt, die besonders für den Start in das Unternehmertum eine sehr beliebte Rechtsform darstellt.
Eine Betriebsnummer muss von dir als Unternehmer in dem Moment beantragt werden, in dem du deinen ersten Mitarbeiter beschäftigen willst. Gemäß Definition ist die Betriebsnummer eine Zahl, welche der Identifikation von Arbeitnehmern bei deren Sozialversicherung dient.
Eine Betriebsnummer muss von dir als Unternehmer in dem Moment beantragt werden, in dem du deinen ersten Mitarbeiter beschäftigen willst. Gemäß Definition ist die Betriebsnummer eine Zahl, welche der Identifikation von Arbeitnehmern bei deren Sozialversicherung dient.
Die GbR (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts) ist die einfachste Form der Personengesellschaft. Sie besteht immer aus mindestens zwei Gesellschaftern. Diese können natürliche sowie juristische Personen sein. Die Gründung einer GbR erfolgt relativ simpel, genau deshalb bevorzugen viele Neugründer genau diese Rechtsform.
Die GbR (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts) ist die einfachste Form der Personengesellschaft. Sie besteht immer aus mindestens zwei Gesellschaftern. Diese können natürliche sowie juristische Personen sein. Die Gründung einer GbR erfolgt relativ simpel, genau deshalb bevorzugen viele Neugründer genau diese Rechtsform.
Durch eine GmbH-Gründung Steuern sparen – bei richtiger Herangehensweise ist das durchaus möglich und nicht unrealistisch. Eine GmbH gehört zur Gruppe der Kapitalgesellschaften, welche der Körperschaftsteuer unterliegen. Was du bei der Gründung einer GmbH beachten musst, erfährst du in diesem Video!
Durch eine GmbH-Gründung Steuern sparen – bei richtiger Herangehensweise ist das durchaus möglich und nicht unrealistisch. Eine GmbH gehört zur Gruppe der Kapitalgesellschaften, welche der Körperschaftsteuer unterliegen. Was du bei der Gründung einer GmbH beachten musst, erfährst du in diesem Video!
Erfahre hier, wie du deinen eigenen Etsy Shop Schritt für Schritt eröffnest
Erfahre hier, wie du deinen eigenen Etsy Shop Schritt für Schritt eröffnest
So eröffnest du dein eigenes Fitnessstudio - Schritt für Schritt!
So eröffnest du dein eigenes Fitnessstudio - Schritt für Schritt!
Du wolltest schon immer deinen eigenen Kiosk betreiben? Erfahre hier, wie du Schritt für Schritt deinen eigenen Kiosk eröffnest.
Du wolltest schon immer deinen eigenen Kiosk betreiben? Erfahre hier, wie du Schritt für Schritt deinen eigenen Kiosk eröffnest.
Erfülle dir jetzt den Traum vom eigenen Gastronomiebetrieb. Erfahre hier mehr zum Konzept und zur Gründung!
Erfülle dir jetzt den Traum vom eigenen Gastronomiebetrieb. Erfahre hier mehr zum Konzept und zur Gründung!
Wann du als Selbstständiger in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen musst und welche alternativen Vorsorgemöglichkeiten es gibt, liest du in diesem Ratgeber.
Wann du als Selbstständiger in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen musst und welche alternativen Vorsorgemöglichkeiten es gibt, liest du in diesem Ratgeber.
Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du eine Executive Summary schreibst, die aus der Masse heraussticht.
Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du eine Executive Summary schreibst, die aus der Masse heraussticht.
In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Marktanalyse durchführst und klären auf, was du vor deinem Markteintritt unbedingt beachten solltest.
In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Marktanalyse durchführst und klären auf, was du vor deinem Markteintritt unbedingt beachten solltest.
Du fühlst dich im Dschungel der Rechtsformen verloren? Finde hier heraus, wie sich die Rechtsformen voneinander unterscheiden und welche am besten zu dir passt.
Du fühlst dich im Dschungel der Rechtsformen verloren? Finde hier heraus, wie sich die Rechtsformen voneinander unterscheiden und welche am besten zu dir passt.
In diesem Ratgeber begleiten wir dich bei deiner Standortsuche und erklären dir Schritt für Schritt, wie du eine ausführliche Standortanalyse durchführst.
In diesem Ratgeber begleiten wir dich bei deiner Standortsuche und erklären dir Schritt für Schritt, wie du eine ausführliche Standortanalyse durchführst.
In diesem Ratgeber erklären wir ausführlich, wie du eine gründliche Zielgruppenanalyse durchführst und warum sie entscheidend für deinen Erfolg als Gründer ist.
In diesem Ratgeber erklären wir ausführlich, wie du eine gründliche Zielgruppenanalyse durchführst und warum sie entscheidend für deinen Erfolg als Gründer ist.
Lerne hier alles zur Gründung einer AG, zu ihren Vor- und Nachteilen und den Alternativen.
Lerne hier alles zur Gründung einer AG, zu ihren Vor- und Nachteilen und den Alternativen.
Um deine Geschäftsidee mit einer Unternehmensgründung zu verwirklichen, brauchst du ein passendes Geschäftsmodell. In diesem Beitrag erfährst du, wie du für dich das passende Geschäftsmodell findest und dieses schrittweise entwickeln und darstellen kannst.
Um deine Geschäftsidee mit einer Unternehmensgründung zu verwirklichen, brauchst du ein passendes Geschäftsmodell. In diesem Beitrag erfährst du, wie du für dich das passende Geschäftsmodell findest und dieses schrittweise entwickeln und darstellen kannst.
Wo musst du dich als Freiberufler anmelden? Und wie gehst du Schritt für Schritt mit Anträgen, Versicherungen und Formularen vom Finanzamt vor? Wir erklären dir all das in diesem Beitrag.
Wo musst du dich als Freiberufler anmelden? Und wie gehst du Schritt für Schritt mit Anträgen, Versicherungen und Formularen vom Finanzamt vor? Wir erklären dir all das in diesem Beitrag.
Erfahre hier alles zur Gründung einer Genossenschaft, den Vor- und Nachteilen und ihren Alternativen.
Erfahre hier alles zur Gründung einer Genossenschaft, den Vor- und Nachteilen und ihren Alternativen.
Lerne, wie du eine gGmbH gründest, was die Vor- und Nachteile sind und welche Alternativen du hast.
Lerne, wie du eine gGmbH gründest, was die Vor- und Nachteile sind und welche Alternativen du hast.
Erfahre hier, wie du deinen Versicherungsbedarf ermittelst, welche Versicherungen für Selbstständige wichtig sind und wie du deinen Betrieb optimal absicherst.
Erfahre hier, wie du deinen Versicherungsbedarf ermittelst, welche Versicherungen für Selbstständige wichtig sind und wie du deinen Betrieb optimal absicherst.
Erfahre hier, die du eine gUG gründest, was die Vor- und Nachteile sind und welche Alternativen du hast.
Erfahre hier, die du eine gUG gründest, was die Vor- und Nachteile sind und welche Alternativen du hast.
Erfahre hier, wie der Versicherungsschutz funktioniert, wer ihn benötigt und mit welchen Kosten du rechnen musst.
Erfahre hier, wie der Versicherungsschutz funktioniert, wer ihn benötigt und mit welchen Kosten du rechnen musst.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbstständige und Freiberufler vor diesen finanziellen Gefahren schützt, warum die Absicherung für dein Arbeitsleben wichtig und sinnvoll ist und mit welchen Kosten du rechnen musst.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbstständige und Freiberufler vor diesen finanziellen Gefahren schützt, warum die Absicherung für dein Arbeitsleben wichtig und sinnvoll ist und mit welchen Kosten du rechnen musst.
Erfahre hier, wer den Versicherungsschutz braucht, welche Schäden eine Betriebshaftpflicht genau abdeckt und mit welchen Kosten du rechnen solltest.
Erfahre hier, wer den Versicherungsschutz braucht, welche Schäden eine Betriebshaftpflicht genau abdeckt und mit welchen Kosten du rechnen solltest.
Hier erfährst du, wann du eine Firmenrechtsschutzversicherung brauchst, wie viel sie kostet und welche Fälle sie abdeckt.
Hier erfährst du, wann du eine Firmenrechtsschutzversicherung brauchst, wie viel sie kostet und welche Fälle sie abdeckt.
Hier erfährst du, ob die gesetzliche oder private Krankenversicherung für dich besser geeignet ist, mit welchen Beiträgen du rechnen musst und wie der Krankenkassenwechsel funktioniert.
Hier erfährst du, ob die gesetzliche oder private Krankenversicherung für dich besser geeignet ist, mit welchen Beiträgen du rechnen musst und wie der Krankenkassenwechsel funktioniert.
Erfahre, wie du eine KG gründest, welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Alternativen du hast.
Erfahre, wie du eine KG gründest, welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Alternativen du hast.
So gründest du eine Limited Company. Alles zu den Vor- und Nachteilen, zur Gründung und den Alternativen.
So gründest du eine Limited Company. Alles zu den Vor- und Nachteilen, zur Gründung und den Alternativen.
Erfahre hier, wie du eine OHG gründest, welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Alternativen du hast.
Erfahre hier, wie du eine OHG gründest, welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Alternativen du hast.
Erfahre hier, wie du eine Partnergesellschaft gründest, welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Alternativen du hast.
Erfahre hier, wie du eine Partnergesellschaft gründest, welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Alternativen du hast.
So machst du dich selbstständig: In neun Schritten zu deinem erfolgreichen Business.
So machst du dich selbstständig: In neun Schritten zu deinem erfolgreichen Business.
Hast du eine großartige Geschäftsidee und möchtest den nächsten Schritt in die Selbstständigkeit wagen? Unser kostenloses Webinar "Businessplan erstellen: Von der Vision bis zum Erfolg" unterstützt dich dabei, deine Vision in die Realität umzusetzen.
Hast du eine großartige Geschäftsidee und möchtest den nächsten Schritt in die Selbstständigkeit wagen? Unser kostenloses Webinar "Businessplan erstellen: Von der Vision bis zum Erfolg" unterstützt dich dabei, deine Vision in die Realität umzusetzen.
In wenigen Schritten zur fertigen Akquisemail für deine zukünftigen Kunden.
In wenigen Schritten zur fertigen Akquisemail für deine zukünftigen Kunden.
So findest du deine Geschäftsidee und kommst deiner Gründung einen Schritt näher.
So findest du deine Geschäftsidee und kommst deiner Gründung einen Schritt näher.
So gelingt dir die Unternehmensführung im Ausland.
Erhalte hier Tipps und Tricks für deine nebenberufliche Selbstständigkeit.
Erhalte hier Tipps und Tricks für deine nebenberufliche Selbstständigkeit.
Erfahre hier, wie du das Marktpotenzial für deine Geschäftsidee ermittelst.
Erfahre hier, wie du das Marktpotenzial für deine Geschäftsidee ermittelst.
So startest du deine Existenzgründung: Von der Rechtsform bis zum Businessplan.
So startest du deine Existenzgründung: Von der Rechtsform bis zum Businessplan.
Wie gründet man eigentlich ein Unternehmen? Alles zur Vorbereitung, Rechtsform und zum Business-Plan.
Wie gründet man eigentlich ein Unternehmen? Alles zur Vorbereitung, Rechtsform und zum Business-Plan.
Wie gründet man eigentlich ein Unternehmen? Alles zur Anmeldung, den Kosten und mehr.
Wie gründet man eigentlich ein Unternehmen? Alles zur Anmeldung, den Kosten und mehr.
Erfahre hier, wie du dich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen kannst.
Erfahre hier, wie du dich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen kannst.
Hier erfährst du, wie du deine Unternehmenstätigkeit von deinem Standort im Stammland über die Landesgrenze hinweg auf einen neuen geografischen Markt ausweitest.
Hier erfährst du, wie du deine Unternehmenstätigkeit von deinem Standort im Stammland über die Landesgrenze hinweg auf einen neuen geografischen Markt ausweitest.
Auch wenn die „kalte Akquise“ in der Kritik steht, so ist sie dennoch notwendig. Immerhin wird durch sie, ein erster Schritt auf den potenziellen Kunden zugegangen.
Auch wenn die „kalte Akquise“ in der Kritik steht, so ist sie dennoch notwendig. Immerhin wird durch sie, ein erster Schritt auf den potenziellen Kunden zugegangen.
Du weißt, dass deine Preise im Vergleich zur Konkurrenz sehr niedrig sind, traust dich aber nicht, diese zu erhöhen? Hier erfährst du, was du tun musst, um deine Preise erhöhen zu können, ohne schlechtes Gewissen.
Du weißt, dass deine Preise im Vergleich zur Konkurrenz sehr niedrig sind, traust dich aber nicht, diese zu erhöhen? Hier erfährst du, was du tun musst, um deine Preise erhöhen zu können, ohne schlechtes Gewissen.
Entdecke hier 30 Must-Have Tools für effizienteres Arbeiten.
Entdecke hier 30 Must-Have Tools für effizienteres Arbeiten.
Was genau bedeutet Prozessoptimierung? Wie funktioniert eine Prozessanalyse? Und wie können Unternehmen ihre Prozessoptimierungsziele erreichen? Hier mehr erfahren!
Was genau bedeutet Prozessoptimierung? Wie funktioniert eine Prozessanalyse? Und wie können Unternehmen ihre Prozessoptimierungsziele erreichen? Hier mehr erfahren!
Ohne ein gezieltes Marketing geht heute gar nicht. Für die meisten Menschen bedeutet Marketing nur Werbung, egal ob in der Zeitung, auf Plakaten oder im Fernsehen. Doch Marketing ist viel mehr. Marketing muss vor allem gut durchdacht sein und Marketing muss man verstehen.
Ohne ein gezieltes Marketing geht heute gar nicht. Für die meisten Menschen bedeutet Marketing nur Werbung, egal ob in der Zeitung, auf Plakaten oder im Fernsehen. Doch Marketing ist viel mehr. Marketing muss vor allem gut durchdacht sein und Marketing muss man verstehen.
Berechne deinen Cashflow mit wenigen Klicks ganz einfach online und verabschiede dich von mühevollem Rechnen.
Berechne deinen Cashflow mit wenigen Klicks ganz einfach online und verabschiede dich von mühevollem Rechnen.
Mit unserem kostenlosen Margenrechner direkt den vollen Durchblick bei deinen Gewinnspannen.
Mit unserem kostenlosen Margenrechner direkt den vollen Durchblick bei deinen Gewinnspannen.
Erfahre hier, warum Erfolg im Unternehmen selten Zufall ist und eine strategische Planung, fundierte Entscheidungen und eine regelmäßige Überprüfung der Unternehmensleistung der Schlüssel sind, um langfristig auf Erfolgskurs zu bleiben.
Erfahre hier, warum Erfolg im Unternehmen selten Zufall ist und eine strategische Planung, fundierte Entscheidungen und eine regelmäßige Überprüfung der Unternehmensleistung der Schlüssel sind, um langfristig auf Erfolgskurs zu bleiben.
Kannst du dein Privatkonto auch geschäftlich nutzen? Erfahre hier mehr zu den Möglichkeiten, Vor- und Nachteilen und den Alternativen.
Kannst du dein Privatkonto auch geschäftlich nutzen? Erfahre hier mehr zu den Möglichkeiten, Vor- und Nachteilen und den Alternativen.
30 Must-Have Tools für effizienteres Arbeiten.
30 Must-Have Tools für effizienteres Arbeiten.
Im sevdesk Webinar erfährst du Wichtiges zur Erfüllung einer rechtskonformen Buchhaltung und bekommst endlich Antworten auf deine Steuerfragen.
Im sevdesk Webinar erfährst du Wichtiges zur Erfüllung einer rechtskonformen Buchhaltung und bekommst endlich Antworten auf deine Steuerfragen.
Erfahre hier alles zu strategischen und operativen Methoden der Budgetplanung.
Erfahre hier alles zu strategischen und operativen Methoden der Budgetplanung.
Erfahre in dem Webinar, wie du mit den verschiedenen Auswertungsformaten deine Finanzlage beurteilen und die besten Entscheidungen für dein Business treffen kannst.
Erfahre in dem Webinar, wie du mit den verschiedenen Auswertungsformaten deine Finanzlage beurteilen und die besten Entscheidungen für dein Business treffen kannst.
Du bist Gründer:in oder bereits selbstständig und möchtest deine Zeit effektiver managen? In diesem kostenlosen einstündigen Webinar lernst du bewährte Methoden und innovative Trends kennen, um deine Produktivität zu steigern und Stress abzubauen.
Du bist Gründer:in oder bereits selbstständig und möchtest deine Zeit effektiver managen? In diesem kostenlosen einstündigen Webinar lernst du bewährte Methoden und innovative Trends kennen, um deine Produktivität zu steigern und Stress abzubauen.
Wir geben dir hilfreiche Tipps & Tools, damit dein Unternehmen schon bald papierlos arbeiten!
Wir geben dir hilfreiche Tipps & Tools, damit dein Unternehmen schon bald papierlos arbeiten!
Du möchtest den richtigen Investor für dein Business finde? Erfahre hier alles zum Thema Business Angel.
Du möchtest den richtigen Investor für dein Business finde? Erfahre hier alles zum Thema Business Angel.
Lerne hier, was du als Selbstständiger bei der Beantragung eines Firmenkredites wissen musst.
Lerne hier, was du als Selbstständiger bei der Beantragung eines Firmenkredites wissen musst.
Erfahre mehr zum Thema Betriebsmittelkredit und dessen Beantragung.
Erfahre mehr zum Thema Betriebsmittelkredit und dessen Beantragung.
Erfahre hier mehr zum Gründungskredit und was du bei der Beantragung beachten solltest.
Erfahre hier mehr zum Gründungskredit und was du bei der Beantragung beachten solltest.
Erfahre hier, was du als Selbstständiger zur Beantragung eines KfW Gründerkredits wissen solltest.
Erfahre hier, was du als Selbstständiger zur Beantragung eines KfW Gründerkredits wissen solltest.
So beantragst du als Selbstständiger einen Lieferantenkredit für dein Unternehmen.
So beantragst du als Selbstständiger einen Lieferantenkredit für dein Unternehmen.
In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Bewertungsmethoden es gibt, wie die Berechnung funktioniert und welche Faktoren deinen Unternehmenswert beeinflussen.
In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Bewertungsmethoden es gibt, wie die Berechnung funktioniert und welche Faktoren deinen Unternehmenswert beeinflussen.
Wie erstellst du den perfekten Investitionsplan für dein Unternehmen? Erfahre her mehr zum Aufbau, Konzept und was du sonst noch beachten solltest.
Wie erstellst du den perfekten Investitionsplan für dein Unternehmen? Erfahre her mehr zum Aufbau, Konzept und was du sonst noch beachten solltest.
Lerne hier, was du als Selbstständiger in deiner Kapitalbedarfplanung beachten solltest.
Lerne hier, was du als Selbstständiger in deiner Kapitalbedarfplanung beachten solltest.
So erstellst du den Kostenplan für dein Business. Alles, was du als Selbstständiger wissen solltest.
So erstellst du den Kostenplan für dein Business. Alles, was du als Selbstständiger wissen solltest.
In diesem Beitrag erfährst du, was die Außenfinanzierung ist und welche Vor- sowie Nachteile sie für dich als Unternehmer haben kann.
In diesem Beitrag erfährst du, was die Außenfinanzierung ist und welche Vor- sowie Nachteile sie für dich als Unternehmer haben kann.
Estelle jetzt den Liquiditätsplan für dein Business mit unseren Tipps und Tricks.
Estelle jetzt den Liquiditätsplan für dein Business mit unseren Tipps und Tricks.
In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du deinen Elevator Pitch so gestaltest, dass du deine Zuhörer mit deiner Idee sofort fesselst. Dazu erfährst du, welche typischen Fehler du vermeiden solltest und geben dir Tipps, mit denen du garantiert überzeugst!
In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du deinen Elevator Pitch so gestaltest, dass du deine Zuhörer mit deiner Idee sofort fesselst. Dazu erfährst du, welche typischen Fehler du vermeiden solltest und geben dir Tipps, mit denen du garantiert überzeugst!
Erfahre hier, wie du als Selbstständige ganz einfach deine Umsatzplanung erstellst.
Erfahre hier, wie du als Selbstständige ganz einfach deine Umsatzplanung erstellst.
Lerne hier alles, was du zu den verschiedenen Finanzierungsarten wissen musst.
Lerne hier alles, was du zu den verschiedenen Finanzierungsarten wissen musst.
Unsere Finanzierungsarten-Übersicht zeigt dir, welche Möglichkeiten du für die Unternehmensfinanzierung hast.
Unsere Finanzierungsarten-Übersicht zeigt dir, welche Möglichkeiten du für die Unternehmensfinanzierung hast.
Hier findest du 8 Möglichkeiten, um dein Startup zu finanzieren.
Hier findest du 8 Möglichkeiten, um dein Startup zu finanzieren.
Wir zeigen dir, was Bootstrapping ist, welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst und welche Vor- und Nachteile die Finanzierung hat.
Wir zeigen dir, was Bootstrapping ist, welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst und welche Vor- und Nachteile die Finanzierung hat.
Wir zeigen dir, worauf du bei der Gruppenfinanzierung achten musst. So kannst du sicher sein, dass dein Projekt mit Crowdfunding ein Hit wird.
Wir zeigen dir, worauf du bei der Gruppenfinanzierung achten musst. So kannst du sicher sein, dass dein Projekt mit Crowdfunding ein Hit wird.
Erfahre in diesem Beitrag, was ein Finanzierungsplan ist, wie du ihn richtig aufbaust und worauf du bei der Erstellung achten solltest.
Erfahre in diesem Beitrag, was ein Finanzierungsplan ist, wie du ihn richtig aufbaust und worauf du bei der Erstellung achten solltest.
Erfahre in diesem Beitrag, wie der INVEST-Zuschuss funktioniert, welche Voraussetzungen das Unternehmen und der Investor erfüllen müssen, und was es mit dem Exit-Zuschuss auf sich hat.
Erfahre in diesem Beitrag, wie der INVEST-Zuschuss funktioniert, welche Voraussetzungen das Unternehmen und der Investor erfüllen müssen, und was es mit dem Exit-Zuschuss auf sich hat.
Lass dich inspirieren und finde hier zahlreiche Geschäftsideen, die du für dein eigenes Business verwenden kannst!
Lass dich inspirieren und finde hier zahlreiche Geschäftsideen, die du für dein eigenes Business verwenden kannst!
In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Steuernummer beantragen kannst und wo du sie findest.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Steuernummer beantragen kannst und wo du sie findest.
Gib deine Daten in den Rechnungsgenerator ein und erhalte deine persönliche Rechnung als PDF per E-Mail.
Gib deine Daten in den Rechnungsgenerator ein und erhalte deine persönliche Rechnung als PDF per E-Mail.
Buchhaltung lernen als Anfänger: So gelingt dir der Einstieg in die Welt der Buchführung.
Buchhaltung lernen als Anfänger: So gelingt dir der Einstieg in die Welt der Buchführung.
Sichere dir die kostenlose EÜR Vorlage für Excel zum Download.
Sichere dir die kostenlose EÜR Vorlage für Excel zum Download.
In diesem Ratgeber findest du alle notwendigen Informationen, damit du deinen Gewerbeschein reibungslos und entspannt beantragst.
In diesem Ratgeber findest du alle notwendigen Informationen, damit du deinen Gewerbeschein reibungslos und entspannt beantragst.
Gib deine Daten in den E‑Rechnungsgenerator ein und erhalte deine persönliche E‑Rechnung als ZUGFeRD oder XRechnung per E-Mail.
Gib deine Daten in den E‑Rechnungsgenerator ein und erhalte deine persönliche E‑Rechnung als ZUGFeRD oder XRechnung per E-Mail.
Erfülle dir jetzt den Traum von der eigenen KfZ-Werkstatt - Schritt für Schritt!
Erfülle dir jetzt den Traum von der eigenen KfZ-Werkstatt - Schritt für Schritt!
Heute wollen wir dir zeigen, wie du den richtigen Verkaufspreis ermittelst. Dazu kannst du unsere Preiskalkulation Vorlage nutzen, mit der du die Preise für deine Produkte und Dienstleistungen problemlos kalkulieren kannst.
Heute wollen wir dir zeigen, wie du den richtigen Verkaufspreis ermittelst. Dazu kannst du unsere Preiskalkulation Vorlage nutzen, mit der du die Preise für deine Produkte und Dienstleistungen problemlos kalkulieren kannst.
Erfahre hier, wie du eine OHG gründest, welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Alternativen du hast.
Erfahre hier, wie du eine OHG gründest, welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Alternativen du hast.
So gründest du eine Limited Company. Alles zu den Vor- und Nachteilen, zur Gründung und den Alternativen.
So gründest du eine Limited Company. Alles zu den Vor- und Nachteilen, zur Gründung und den Alternativen.
Erfahre, wie du eine KG gründest, welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Alternativen du hast.
Erfahre, wie du eine KG gründest, welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Alternativen du hast.
Hier erfährst du, ob die gesetzliche oder private Krankenversicherung für dich besser geeignet ist, mit welchen Beiträgen du rechnen musst und wie der Krankenkassenwechsel funktioniert.
Hier erfährst du, ob die gesetzliche oder private Krankenversicherung für dich besser geeignet ist, mit welchen Beiträgen du rechnen musst und wie der Krankenkassenwechsel funktioniert.
Hier erfährst du, wann du eine Firmenrechtsschutzversicherung brauchst, wie viel sie kostet und welche Fälle sie abdeckt.
Hier erfährst du, wann du eine Firmenrechtsschutzversicherung brauchst, wie viel sie kostet und welche Fälle sie abdeckt.
Erfahre hier, wer den Versicherungsschutz braucht, welche Schäden eine Betriebshaftpflicht genau abdeckt und mit welchen Kosten du rechnen solltest.
Erfahre hier, wer den Versicherungsschutz braucht, welche Schäden eine Betriebshaftpflicht genau abdeckt und mit welchen Kosten du rechnen solltest.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbstständige und Freiberufler vor diesen finanziellen Gefahren schützt, warum die Absicherung für dein Arbeitsleben wichtig und sinnvoll ist und mit welchen Kosten du rechnen musst.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbstständige und Freiberufler vor diesen finanziellen Gefahren schützt, warum die Absicherung für dein Arbeitsleben wichtig und sinnvoll ist und mit welchen Kosten du rechnen musst.
Erfahre hier, wie der Versicherungsschutz funktioniert, wer ihn benötigt und mit welchen Kosten du rechnen musst.
Erfahre hier, wie der Versicherungsschutz funktioniert, wer ihn benötigt und mit welchen Kosten du rechnen musst.
Erfahre hier, die du eine gUG gründest, was die Vor- und Nachteile sind und welche Alternativen du hast.
Erfahre hier, die du eine gUG gründest, was die Vor- und Nachteile sind und welche Alternativen du hast.
Erfahre hier, wie du deinen Versicherungsbedarf ermittelst, welche Versicherungen für Selbstständige wichtig sind und wie du deinen Betrieb optimal absicherst.
Erfahre hier, wie du deinen Versicherungsbedarf ermittelst, welche Versicherungen für Selbstständige wichtig sind und wie du deinen Betrieb optimal absicherst.
Lerne, wie du eine gGmbH gründest, was die Vor- und Nachteile sind und welche Alternativen du hast.
Lerne, wie du eine gGmbH gründest, was die Vor- und Nachteile sind und welche Alternativen du hast.
Erfahre hier alles zur Gründung einer Genossenschaft, den Vor- und Nachteilen und ihren Alternativen.
Erfahre hier alles zur Gründung einer Genossenschaft, den Vor- und Nachteilen und ihren Alternativen.
Wo musst du dich als Freiberufler anmelden? Und wie gehst du Schritt für Schritt mit Anträgen, Versicherungen und Formularen vom Finanzamt vor? Wir erklären dir all das in diesem Beitrag.
Wo musst du dich als Freiberufler anmelden? Und wie gehst du Schritt für Schritt mit Anträgen, Versicherungen und Formularen vom Finanzamt vor? Wir erklären dir all das in diesem Beitrag.
Um deine Geschäftsidee mit einer Unternehmensgründung zu verwirklichen, brauchst du ein passendes Geschäftsmodell. In diesem Beitrag erfährst du, wie du für dich das passende Geschäftsmodell findest und dieses schrittweise entwickeln und darstellen kannst.
Um deine Geschäftsidee mit einer Unternehmensgründung zu verwirklichen, brauchst du ein passendes Geschäftsmodell. In diesem Beitrag erfährst du, wie du für dich das passende Geschäftsmodell findest und dieses schrittweise entwickeln und darstellen kannst.
Lerne hier alles zur Gründung einer AG, zu ihren Vor- und Nachteilen und den Alternativen.
Lerne hier alles zur Gründung einer AG, zu ihren Vor- und Nachteilen und den Alternativen.
In diesem Ratgeber erklären wir ausführlich, wie du eine gründliche Zielgruppenanalyse durchführst und warum sie entscheidend für deinen Erfolg als Gründer ist.
In diesem Ratgeber erklären wir ausführlich, wie du eine gründliche Zielgruppenanalyse durchführst und warum sie entscheidend für deinen Erfolg als Gründer ist.
In diesem Ratgeber begleiten wir dich bei deiner Standortsuche und erklären dir Schritt für Schritt, wie du eine ausführliche Standortanalyse durchführst.
In diesem Ratgeber begleiten wir dich bei deiner Standortsuche und erklären dir Schritt für Schritt, wie du eine ausführliche Standortanalyse durchführst.
Du fühlst dich im Dschungel der Rechtsformen verloren? Finde hier heraus, wie sich die Rechtsformen voneinander unterscheiden und welche am besten zu dir passt.
Du fühlst dich im Dschungel der Rechtsformen verloren? Finde hier heraus, wie sich die Rechtsformen voneinander unterscheiden und welche am besten zu dir passt.
In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Marktanalyse durchführst und klären auf, was du vor deinem Markteintritt unbedingt beachten solltest.
In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Marktanalyse durchführst und klären auf, was du vor deinem Markteintritt unbedingt beachten solltest.
Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du eine Executive Summary schreibst, die aus der Masse heraussticht.
Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du eine Executive Summary schreibst, die aus der Masse heraussticht.
Wann du als Selbstständiger in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen musst und welche alternativen Vorsorgemöglichkeiten es gibt, liest du in diesem Ratgeber.
Wann du als Selbstständiger in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen musst und welche alternativen Vorsorgemöglichkeiten es gibt, liest du in diesem Ratgeber.
Erfülle dir jetzt den Traum vom eigenen Gastronomiebetrieb. Erfahre hier mehr zum Konzept und zur Gründung!
Erfülle dir jetzt den Traum vom eigenen Gastronomiebetrieb. Erfahre hier mehr zum Konzept und zur Gründung!
Du wolltest schon immer deinen eigenen Kiosk betreiben? Erfahre hier, wie du Schritt für Schritt deinen eigenen Kiosk eröffnest.
Du wolltest schon immer deinen eigenen Kiosk betreiben? Erfahre hier, wie du Schritt für Schritt deinen eigenen Kiosk eröffnest.
So eröffnest du dein eigenes Fitnessstudio - Schritt für Schritt!
So eröffnest du dein eigenes Fitnessstudio - Schritt für Schritt!
Erfahre hier, wie du deinen eigenen Etsy Shop Schritt für Schritt eröffnest
Erfahre hier, wie du deinen eigenen Etsy Shop Schritt für Schritt eröffnest
Durch eine GmbH-Gründung Steuern sparen – bei richtiger Herangehensweise ist das durchaus möglich und nicht unrealistisch. Eine GmbH gehört zur Gruppe der Kapitalgesellschaften, welche der Körperschaftsteuer unterliegen. Was du bei der Gründung einer GmbH beachten musst, erfährst du in diesem Video!
Durch eine GmbH-Gründung Steuern sparen – bei richtiger Herangehensweise ist das durchaus möglich und nicht unrealistisch. Eine GmbH gehört zur Gruppe der Kapitalgesellschaften, welche der Körperschaftsteuer unterliegen. Was du bei der Gründung einer GmbH beachten musst, erfährst du in diesem Video!
Die GbR (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts) ist die einfachste Form der Personengesellschaft. Sie besteht immer aus mindestens zwei Gesellschaftern. Diese können natürliche sowie juristische Personen sein. Die Gründung einer GbR erfolgt relativ simpel, genau deshalb bevorzugen viele Neugründer genau diese Rechtsform.
Die GbR (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts) ist die einfachste Form der Personengesellschaft. Sie besteht immer aus mindestens zwei Gesellschaftern. Diese können natürliche sowie juristische Personen sein. Die Gründung einer GbR erfolgt relativ simpel, genau deshalb bevorzugen viele Neugründer genau diese Rechtsform.
Eine Betriebsnummer muss von dir als Unternehmer in dem Moment beantragt werden, in dem du deinen ersten Mitarbeiter beschäftigen willst. Gemäß Definition ist die Betriebsnummer eine Zahl, welche der Identifikation von Arbeitnehmern bei deren Sozialversicherung dient.
Eine Betriebsnummer muss von dir als Unternehmer in dem Moment beantragt werden, in dem du deinen ersten Mitarbeiter beschäftigen willst. Gemäß Definition ist die Betriebsnummer eine Zahl, welche der Identifikation von Arbeitnehmern bei deren Sozialversicherung dient.
Die UG (Unternehmergesellschaft) ist eine haftungsbeschränkte Gesellschaftsform, die besonders für Unternehmerinnen und Unternehmer mit wenig Kapital geeignet ist. Im Volksmund wird die Unternehmergesellschaft gerne auch „Mini-GmbH“ oder „1-Euro-GmbH“ genannt, die besonders für den Start in das Unternehmertum eine sehr beliebte Rechtsform darstellt.
Die UG (Unternehmergesellschaft) ist eine haftungsbeschränkte Gesellschaftsform, die besonders für Unternehmerinnen und Unternehmer mit wenig Kapital geeignet ist. Im Volksmund wird die Unternehmergesellschaft gerne auch „Mini-GmbH“ oder „1-Euro-GmbH“ genannt, die besonders für den Start in das Unternehmertum eine sehr beliebte Rechtsform darstellt.
Jedes gut laufende Unternehmen basiert auf einem Business Model, zu deutsch Geschäftsmodell. Beschrieben wird dabei die Funktionsweise einer Firma. Es genügt nicht, lediglich eine Geschäftsidee mitzubringen, du musst zunächst dein Geschäftsmodell entwickeln oder auch ändern, um langfristig erfolgreich zu sein.
Jedes gut laufende Unternehmen basiert auf einem Business Model, zu deutsch Geschäftsmodell. Beschrieben wird dabei die Funktionsweise einer Firma. Es genügt nicht, lediglich eine Geschäftsidee mitzubringen, du musst zunächst dein Geschäftsmodell entwickeln oder auch ändern, um langfristig erfolgreich zu sein.
Du hast eine geniale Idee oder Technologie und willst ein Patent anmelden? Wir haben dir in diesem Video alles Wichtige rundum Patentschutz zusammengefasst.
Du hast eine geniale Idee oder Technologie und willst ein Patent anmelden? Wir haben dir in diesem Video alles Wichtige rundum Patentschutz zusammengefasst.
Der Gewerbeschein ist für Selbstständige eine Pflicht. In diesem Video erfährst du per Schritt für Schritt Anleitung, wie du deinen Gewerbeschein bekommst und was es zu beachten gilt.
Der Gewerbeschein ist für Selbstständige eine Pflicht. In diesem Video erfährst du per Schritt für Schritt Anleitung, wie du deinen Gewerbeschein bekommst und was es zu beachten gilt.
Du möchtest dich selbstständig machen, hast aber noch Angst vor diesem großen Schritt? Erfahre hier, wie du diese Angst überwinden un selbstsicher in dein eigenes Business starten kannst!
Du möchtest dich selbstständig machen, hast aber noch Angst vor diesem großen Schritt? Erfahre hier, wie du diese Angst überwinden un selbstsicher in dein eigenes Business starten kannst!
Was ist eine Marktlücke und wie findest du sie? Erfahre in diesem Artikel alles um Thema Marktlücke finden.
Was ist eine Marktlücke und wie findest du sie? Erfahre in diesem Artikel alles um Thema Marktlücke finden.
Finde DIE innovative Geschäftsidee für dein eigenes Startup! Erfahre hier alles zur Ideenfindung und zur Gründung.
Finde DIE innovative Geschäftsidee für dein eigenes Startup! Erfahre hier alles zur Ideenfindung und zur Gründung.
Das kostenlose E-Book mit wertvollen Informationen zu allen Gründungsphasen.
Das kostenlose E-Book mit wertvollen Informationen zu allen Gründungsphasen.
Heute erfährst du alles rund um das Thema „Patent anmelden“. Zum Einstieg gilt es zunächst zu erläutern, was ein Patent eigentlich ist.
Heute erfährst du alles rund um das Thema „Patent anmelden“. Zum Einstieg gilt es zunächst zu erläutern, was ein Patent eigentlich ist.
Kaum ein Tag vergeht ohne neue Schlagzeilen zu Datenklau, Sicherheitslücken oder Hackerangriffen. Die Anforderungen an IT-Security und Maßnahmen gegen Cybercrime steigen immer weiter.
Kaum ein Tag vergeht ohne neue Schlagzeilen zu Datenklau, Sicherheitslücken oder Hackerangriffen. Die Anforderungen an IT-Security und Maßnahmen gegen Cybercrime steigen immer weiter.
Du möchtest dich selbstständig machen, weißt aber noch nicht wie und wo du anfangen sollst? Diese 10 Fragen helfen dir dabei, den Anfang zu finden.
Du möchtest dich selbstständig machen, weißt aber noch nicht wie und wo du anfangen sollst? Diese 10 Fragen helfen dir dabei, den Anfang zu finden.
Welche Gewerbeversicherungen du als Selbstständiger brauchst und warum, erfährst du in diesem Beitrag.
Welche Gewerbeversicherungen du als Selbstständiger brauchst und warum, erfährst du in diesem Beitrag.
Du bist auf der Suche nach einer Finanzierungsplan Vorlage? Dann haben wir das Richtige für dich! Wir bieten dir eine Vorlage zum Download: kostenlos und mit den wichtigen Feldern zum Ausfüllen bereits vorgegeben.
Du bist auf der Suche nach einer Finanzierungsplan Vorlage? Dann haben wir das Richtige für dich! Wir bieten dir eine Vorlage zum Download: kostenlos und mit den wichtigen Feldern zum Ausfüllen bereits vorgegeben.
Erstelle dein individuelles Geschäftsmodell (Business Model Canvas) und lade es ausgefüllt als PDF herunter.
Erstelle dein individuelles Geschäftsmodell (Business Model Canvas) und lade es ausgefüllt als PDF herunter.