Externe Inhalte
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von YouTube. Durch Klick auf “Externe Inhalte laden” erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an die Drittplattform übermittelt.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.

Abschreibungsmethoden

Sortierter Schreibtisch mit Taschenrechner, Laptop, Dokumenten und Ordner
Play
Sortierter Schreibtisch mit Taschenrechner, Laptop, Dokumenten und Ordner

Als Unternehmerin oder Unternehmer kommst du um das Thema Abschreibung kaum herum. Du darfst die Kosten für angeschaffte Vermögensgegenstände nicht sofort vollständig abschreiben, sondern musst sie auf die gesamte Nutzungsdauer verteilen.

Erfahre hier alles, was du zur Abschreibung wissen musst – von den verschiedenen Abschreibungsmethoden bis hin zu Tipps für die Auswahl.

Bilanzielle vs. kalkulatorische Abschreibung

Die bilanzielle Abschreibung (auch: Absetzung für Abnutzung) richtet sich nach den Vorgaben von Handelsgesetzbuch (HGB) und Einkommensteuergesetz (EStG) und ist festen Regeln unterworfen. Die kalkulatorische Abschreibung dient lediglich dem internen Rechnungswesen und ist deshalb an keine festen Regeln gebunden. In diesem Beitrag gehen wir vor allem auf die bilanziellen Abschreibungsmethoden ein. Diese kannst du jedoch so oder abgewandelt auch für die kalkulatorische Abschreibung einsetzen.

Mehr dazu erfährst du in unserem Beitrag zur kalkulatorischen Abschreibung.

Unterschiede im Handels- und Steuerrecht

Die Absetzung für Abnutzung bzw. Abschreibung folgt im Handels- und Steuerrecht zwar zunächst denselben Grundsätzen. Es gibt dennoch Unterschiede. So ist etwa im Steuerrecht aktuell lediglich die lineare Abschreibung erlaubt. Im Handelsrecht hingegen kannst du oft weitere Abschreibungsarten wie die degressive Abschreibung oder die Leistungsabschreibung heranziehen. So kann es passieren, dass verschiedene Abschreibungsbeträge für denselben Vermögensgegenstand angesetzt werden.

Die wichtigsten Abschreibungsmethoden im Überblick

Es gibt eine große Vielfalt an Abschreibungsmethoden, die du für deinen Jahresabschluss verwenden kannst. Die meisten Abschreibungsverfahren zählen zur planmäßigen Abschreibung, mit der alle abnutzbaren Anlagegüter des Anlage- und Umlaufvermögens abgeschrieben werden:

Grafik zu den Strukturen bei einer Abschreibung
Strukturbaum zu den Abschreibungsmethoden
Abschreibungsart Beschreibung
Lineare Abschreibung Du teilst die Anschaffungs- oder Herstellungskosten (AHK) durch die Nutzungsjahre und schreibst dann jedes Jahr den gleichen Abschreibungsbetrag ab.

Damit du das nicht händisch machen musst, kannst du unseren kostenlosen Abschreibungsrechner nutzen.

Degressive Abschreibung Du berechnest den Abschreibungsbetrag jährlich anhand desselben Abschreibungssatzes (z. B. 20 Prozent). Dieser wird jeweils auf den Restbuchwert angewendet. Die Abschreibungsbeträge sind bei der degressiven Abschreibungsmethode anfangs hoch und sinken mit der Zeit. Man unterscheidet die geometrisch-degressive und die arithmetisch-degressive Abschreibung.*
Kombinierte Abschreibung Bei der kombinierten Abschreibung nutzt du mehrere Abschreibungsverfahren. Dabei wechselst du nach einiger Zeit auf eine andere Abschreibungsmethode.
Progressive Abschreibung Bei der progressiven Abschreibung steigen die Abschreibungsbeträge von Jahr zu Jahr. In der Praxis hat dieser Abschreibungsplan keine hohe Relevanz, da es kaum Anwendungsfälle gibt.
Leistungsabschreibung (leistungsabhängige Abschreibung) Bei der Leistungsabschreibung orientiert sich die Höhe des Abschreibungssatzes an den tatsächlich erbrachten Leistungseinheiten (z. B. Betriebsstunden einer Maschine), gemessen an der auf die gesamte Nutzungsdauer hochgerechneten Gesamtleistung. Für die leistungsabhängige Abschreibung teilst du die AHK durch die Gesamtleistung und multiplizierst sie in jedem Jahr mit den angefallenen Leistungseinheiten.

* Die degressive Abschreibung ist seit dem 01.07.2025 für bewegliche Wirtschaftsgüter wieder zulässig. Für Anschaffungen zwischen dem 01.07.2025 und dem 31.12.2027 gilt ein degressiver Abschreibungssatz von bis zu 30 % (maximal das Dreifache der linearen AfA). Im Zeitraum 01.01.2025 bis 30.06.2025 war die Methode nicht anwendbar

Neben den planmäßigen Abschreibungsmethoden gibt es einige weitere spezielle Abschreibungsarten:

Abschreibungsart Beschreibung
Außerplanmäßige Abschreibung Die außerplanmäßige Abschreibung bildet den Werteverzehr ab, wenn Anlagegüter unvorhergesehen an Wert verlieren. Das ist etwa der Fall, wenn eine Maschine technisch überholt ist oder ein Firmenfahrzeug in einen Unfall verwickelt wird.
Sofortabschreibung Bei der Sofortabschreibung legt man eine Nutzungsdauer von einem Jahr zugrunde. Du kannst dann die gesamten AHK bereits im Jahr der Anschaffung vollständig abschreiben. Das ist allerdings nur bei selbstständig nutzbaren, beweglichen und abnutzbaren Anlagegütern bis maximal 800 Euro netto möglich.
Sonderabschreibung Hier handelt es sich um ein spezielles Abschreibungsverfahren, das der Gesetzgeber zur Subventionierung bestimmter Branchen ermöglicht. So kannst du einen Abschreibungssatz von 40 Prozent** in den ersten fünf Jahren nutzen und damit die Kosten des Wirtschaftsguts schneller abschreiben. Die Sonderabschreibung gibt es beispielsweise als Gebäudeabschreibung im Mietwohnungsneubau.

**Mit der Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes im März 2024 wurde der Abschreibungssatz von 20 auf 40 Prozent erhöht. 

Wichtig zu wissen bei der kombinierten Abschreibung:

Die kombinierte Abschreibung hat den Vorteil, dass du die anfänglich hohen Abschreibungen der degressiven Abschreibungsmethode mitnehmen kannst. Durch den Wechsel zum linearen Abschreibungsverfahren kannst du auf einen Restbuchwert von 0 Euro abschreiben, was bei der degressiven Abschreibung nicht möglich wäre.

Ein Methodenwechsel ist steuerlich nur in eine Richtung möglich: Von der degressiven zur linearen AfA darf jederzeit gewechselt werden, ein umgekehrter Wechsel jedoch nicht. Für bewegliche Wirtschaftsgüter, die zwischen dem 01.07.2025 und dem 31.12.2027 angeschafft werden, ist die degressive AfA wieder steuerlich zulässig.

Besondere Abschreibungsmethode: die kombinierte Abschreibung

Die kombinierte Abschreibung ist keine eigenständige Abschreibungsmethode, sondern vielmehr ein Mix aus zwei Abschreibungsarten. Ein typisches Beispiel ist die Kombination aus der linearen und degressiven Abschreibung. Dabei schreibst du ein Anlagegut in den ersten Jahren degressiv mit fallenden Abschreibungsbeträgen ab. Später wechselst du auf die lineare Methode und schreibst den Restbuchwert in gleichbleibenden Abschreibungsbeträgen über die restliche Nutzungsdauer des Vermögensgegenstandes ab.

Fällt es dir aktuell schwer, über deine Abschreibungen den Überblick zu behalten?

Es geht einfacher! Nutze einfach die Buchhaltungssoftware von sevdesk: Im Anlagenbereich kannst du dir jederzeit deine erfassten Anlagegüter ansehen, Abschreibungs- und Restbuchwerte, sowie Restlaufzeiten prüfen und in deinen Auswertungen werden sie automatisch berücksichtigt. Teste die Abschreibung mit sevdesk und viele weitere Funktionen der digitalen Buchhaltung jetzt 14 Tage kostenlos und unverbindlich!

Mehr zu sevdesk

Die richtige Abschreibungsmethode wählen: Regeln & Tipps

Achte bei der Wahl des richtigen Abschreibungsverfahrens immer auf diese Regeln und Tipps:

  • In der Steuerbilanz war lange Zeit lediglich die lineare Abschreibung erlaubt. Für bewegliche Wirtschaftsgüter, die zwischen dem 01.07.2025 und dem 31.12.2027 angeschafft werden, ist jedoch wieder die degressive Abschreibung zulässig (bis zu 30 % bzw. max. 3-fach linear). Im Handelsrecht kannst du darüber hinaus weitere Abschreibungsarten wie die Leistungs- oder degressive Abschreibung nutzen.
  • Achte immer auf mögliche Gesetzesänderungen. Die degressive Abschreibung wurde nicht nur während der Corona-Pandemie wieder eingeführt, sondern wird aktuell erneut durch das steuerliche Investitionssofortprogramm ermöglicht: Für bewegliche Wirtschaftsgüter, die vom 01.07.2025 bis zum 31.12.2027 angeschafft werden, gilt wieder eine degressive AfA von bis zu 30 %.
  • Beachte bei der Wahl der Abschreibungsmethode deine erwarteten Gewinne für das laufende und die kommenden Jahre. Benötigst du im aktuellen Jahr noch Betriebsausgaben, um deinen Gewinn zu mindern, ist die anfangs hohe degressive Abschreibung günstig. Willst du die steuermindernde Wirkung gleichmäßig verteilen, ist die lineare Abschreibungsmethode sinnvoll.
  • Nutze die Sofortabschreibung zur kurzfristigen Senkung deines Gewinns vor Jahresende.
Bist du noch unsicher, wie du Abschreibungen korrekt verbuchst?

Die Buchhaltungssoftware sevdesk ermittelt die lineare Abschreibung ganz automatisch, verbucht die Beträge richtig und berücksichtigt diese automatisch in deinen Auswertungen.

Teste die Abschreibung mit sevdesk und viele weitere Funktionen der digitalen Buchhaltung jetzt 14 Tage kostenlos und unverbindlich!

Mehr zu sevdesk

Häufig gestellte Fragen zu den Abschreibungsmethoden

Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen zu sevdesk

No items found.
Die Buchhaltungslösung, mit der du Zeit sparst
  • Umfassendes Rechnungsmanagement
  • Automatisierte EÜR & UStVA
  • Integriere Online Banking und mehr
  • Nutze viele weitere Funktionen
sevdesk Dashboard auf einem Laptop.
Weitere interessante Artikel für dich
Alle Beiträge zum Thema Abschreibungen
Anschaffungen einfach und sicher abschreiben

Mit der Buchhaltungssoftware sevdesk schreibst du deine Anlagegüter einfach ab und vermeidest Fehler!

✓ Einfach rechtlich korrekte abschreiben

✓ Automatisch in deinen Auswertungen

✓ Restlaufzeit und -buchwert direkt einsehbar

Teste die Abschreibung mit sevdesk und viele weitere Funktionen der digitalen Buchhaltung jetzt 14 Tage kostenlos und unverbindlich!

2025-11-14 11:17
2024-03-27 17:11