Externe Inhalte
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von YouTube. Durch Klick auf “Externe Inhalte laden” erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an die Drittplattform übermittelt.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.

E-Rechnung Software Vergleich: Welche ist die beste?

Play

Seit 2025 ist die E-Rechnung für B2B-Geschäfte Pflicht – höchste Zeit also, deine Rechnungsprozesse auf den neuesten Stand zu bringen. Falls du bisher Rechnungen mit Word oder Excel schreibst, solltest du über den Umstieg auf eine smarte E-Rechnungs-Software nachdenken. Damit sparst du nicht nur Zeit, sondern erfüllst auch mühelos alle gesetzlichen Vorgaben.

Doch welche Lösung passt am besten zu deinen Bedürfnissen? In unserem Vergleich erfährst du, welche Features wirklich wichtig sind und welche Software dich individuell bei deinen Bedürfnissen bezüglich E-Rechnung unterstützen kann. Finde die ideale Lösung für dein Business!

Die gängigsten Software-Lösungen im Überblick

Ob Freelancer, Kleinunternehmer oder mittelständisches Unternehmen – die Wahl der richtigen Software hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Während Anbieter wie sevdesk oder Lexware Office umfangreiche Funktionen für Buchhaltung und Rechnungsstellung bieten, gibt es auch schlankere Lösungen, die sich ausschließlich auf die Erstellung von E-Rechnungen konzentrieren.

In unserem Vergleich erfährst du, welche Software dich am besten unterstützt, damit du die E-Rechnungspflicht mühelos erfüllst und deine Buchhaltung effizienter gestaltest!

Die verbreitetsten E-Rechnung Softwares sind:

  • sevdesk
  • Lexware Office
  • WISO
  • orgaMax
  • Papierkram
  • Accountable
  • easybill
Anbieter Trustpilot Bewertung Preis pro Monat Testphase Zielgruppe
sevdesk 4,0 Ab 8,90€ pro Monat 14 Tage Kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Lexware Office 3,5 Ab 6,90€ pro Monat 30 Tage Kleinunternehmen und Selbstständige ebenso wie für große Unternehmen mit komplexem Rechnungswesen
WISO MeinBüro 3,8 Ab 0€ (nur für E-Rechnung) 14 Tage Kanzleien, Selbstständige und Unternehmen, die ihre Büroprozesse digitalisieren und optimieren möchten
orgaMax 2,6 Ab 9€ pro Monat 14 Tage Selbstständige, kleine und mittelständische Unternehmen
Papierkram 2,7 Ab 0€ 15 Tage Kleinunternehmer und Freelancer
Accountable 4,9 Ab 0€ 14 Tage Freiberufler, Solo-Unternehmer und Kleinunternehmer
easybill 4,4 Ab 0€ 7 Tage Selbstständige, Kleinunternehmer, Freiberufler

Sehen wir uns nun die E-Rechnungsfunktionen im Vergleich an:

Funktionen* sevdesk Lexware Office WISO orgaMax Papierkram Accountable easybill
Tarif** Buchhaltung XL Rechnungen M Buchhaltung M S Pro Plus
E-Rechnung empfangen
E-Rechnung schreiben
E-Rechnung versenden
E-Rechnung archivieren
Mobile App x x x
Preis pro Monat 19,90€ 29,90€ 36,00€ 16,00€ 9,90€ 22,90€ 25€

* Es werden nur die Features aufgeführt, die vom Anbieter explizit nach außen kommuniziert werden. Es herrscht keine Garantie auf Vollständigkeit.

** Um eine Vergleichbarkeit sicherzustellen, werden die mittleren Tarife der Anbieter jeweils gegenübergestellt.

Wichtige Funktionen einer E-Rechnung-Software

Eine gute E-Rechnung-Software sollte dir das Leben erleichtern und folgende Funktionen mitbringen:

  • Unterstützung von E-Rechnungsformaten – Die Software muss standardisierte Formate wie XRechnung oder ZUGFeRD verarbeiten können.
  • Automatische Pflichtangaben – Alle gesetzlichen Anforderungen werden automatisch berücksichtigt, sodass keine wichtigen Angaben fehlen.
  • Direkter Rechnungsversand – Rechnungen lassen sich per Mausklick versenden, inklusive Schnittstellen zu Buchhaltungsprogrammen oder ERP-Systemen.
  • Eingehende Rechnungen verwalten – Ein zentrales Dashboard hilft dir, den Überblick über alle Rechnungen zu behalten.
  • Lesbarkeit und Validierung – Die Software sollte eine klare Darstellung der Rechnungen ermöglichen und Fehler direkt erkennen.
  • GoBD-konforme Archivierung – Eine revisionssichere Ablage stellt sicher, dass du jederzeit Zugriff auf frühere Rechnungen hast.

Viele gängige Buchhaltungsprogramme haben bereits eine E-Rechnungs-Funktion integriert, sodass du nicht zwingend eine separate Lösung benötigst. Je nach Anbieter liegen die Kosten für eine leistungsfähige Software bei rund 20 € im Monat – es gibt aber auch kostenfreie Tools mit eingeschränkten Funktionen.

Welche E-Rechnung-Software passt zu dir?

1. sevdesk

sevdesk ist eines der umfangreichsten E-Rechnungs- und Buchhaltungsprogramme auf dem Markt, das mit vielen hilfreichen Features, gutem Support und einer hohen Benutzerfreundlichkeit überzeugt. Es eignet sich für die einfache und doppelte Buchführung und bietet zahlreiche Integrationen und Erweiterungen.

Für wen ist sevdesk besonders geeignet?

sevdesk richtet sich an Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen, die eine intuitive und moderne Buchhaltungs- sowie Rechnungssoftware suchen.

Das macht sevdesk aus:

  • Unterstützt XRechnung und ZUGFeRD 2.0
  • Einfache Bedienung und intiuitive Benutzeroberfläche mit Drag & Drop-Funktion für Rechnungen
  • Automatisierte Buchhaltung, inklusive Verknüpfung mit Steuerberatern und DATEV
  • Mobile App für unterwegs

Fazit: Ideal für kleine Unternehmen, die eine skalierbare All-in-One-Lösung für Rechnungen, Buchhaltung und Steuererklärung benötigen. Bei Für Gründer landet sevdesk im Test sogar als Testsieger auf Platz 1.

Überzeuge dich selbst!

Entdecke die zahlreichen Funktionen von sevdesk und teste die E‑Rechnung-Software jetzt 14 Tage lang kostenlos - ganz einfach und völlig unverbindlich.

Testsieger E-Rechnungssoftware sevdesk

Du möchtest dir die E-Recnungsfeatures von sevdesk einmal im Detail ansehen? Dann schau dir direkt unser Anleitungsvideo zum Tool an:

Du musst nur selten E-Rechnungen empfangen oder schreiben?

Dann nutze ganz einfach den kostenlosen E-Rechnung-Viewer oder den E-Rechnungsgenerator von sevdesk. Perfekt für alle, die nicht so oft mit der E-Rechnung zu tun haben.

2. Lexware Office

Lexware Office ist ebenfalls ein leistungsstarkes Buchhaltungsprogramm für die einfache und doppelte Buchführung. Es bietet viele Funktionen und Schnittstellen für den Nutzer.

Für wen ist Lexware Office besonders geeignet?

Perfekt für Kleinunternehmen und Selbstständige, aber auch für größere Unternehmen, die komplexe Buchhaltungsanforderungen haben.

Das macht Lexware Office aus:

  • Erstellung und Versand von XRechnungen mit automatischer Validierung
  • Starke ERP-Integration, u.a. mit SAP und DATEV
  • Erweiterte Buchhaltungsfunktionen, inklusive Gehaltsabrechnung und Lagerverwaltung
  • 30 Tage Testphase

Fazit: Optimal für Unternehmen mit einer bestehenden ERP-Lösung, die eine zuverlässige E-Rechnung-Software mit Buchhaltungsmodul benötigen.

3. WISO MeinBüro

WISO MeinBüro ist ein Buchhaltungs-Tool, as mit einer Vielzahl an Funktionen punktet - jedoch ist die Cloudoberfläche ein wenig träge. Die Tarifstruktur ist dabei komplex und beinhaltet einige kostenpflichtige Zusatzmodule.

Für wen ist WISO besonders geeignet?

Perfekt für Kanzleien, Freelancer und Unternehmen, die ihre Büroprozesse digitalisieren möchten und eine kostenlose Basisversion suchen.

Das macht WISO aus:

  • Unterstützung aller E-Rechnungsarten nach EU-Standard EN 16931
  • Kostenlose Version für grundlegende E-Rechnungsfunktionen
  • Ideal für Einsteiger, die ihre Buchhaltung digitalisieren möchten
  • Cloud-basiert – Zugriff von überall möglich

Fazit: Empfehlenswert für kleine Unternehmen und Freelancer, die eine einfache, kostengünstige Lösung für E-Rechnungen suchen.

4. orgaMax

orgaMax ist eine Bürosoftware, die eine Vielzahl von Funktionen für die Buchhaltung, Kundenverwaltung und Auftragsabwicklung anbietet. Damit sollen Geschäftsprozesse optimiert werden können.

Für wen ist orgaMax besonders geeignet?

Besonders interessant für Selbstständige sowie kleine und mittelständische Unternehmen, die eine GoBD-konforme Buchhaltungslösung benötigen.

Das macht orgaMax aus:

  • Erstellung, Empfang und Verarbeitung von E-Rechnungen (XRechnung, ZUGFeRD)
  • GoBD-konform und an die EU-Norm EN 16931 angepasst
  • DATEV-Integration für Steuerberater und Buchhaltung
  • Modulares System – Nutzer zahlen nur für die benötigten Funktionen

Fazit: Optimal für KMUs, die eine individuell anpassbare Lösung suchen, ohne unnötige Zusatzkosten für nicht genutzte Features.

5. Papierkram

Papierkram ist Business-Tool mit Grundfunktionen, die sich vor allem für die Rechnungsstellung eignen. Es eignet sich weniger zur Nutzung für Buchhaltungsthemen, dafür ist Papierkram recht günstig – und bietet einen Gratis-Tarif an.

Für wen ist Papierkram besonders geeignet?

Besonders attraktiv für Freelancer, Kleinunternehmer und Start-ups, die eine kostenlose Buchhaltungssoftware mit E-Rechnungsfunktion benötigen.

Das macht Papierkram aus:

  • Erstellung von rechtskonformen E-Rechnungen im XRechnung- und ZUGFeRD-Format
  • Kostenlose Basisversion mit erweiterten Funktionen in der Pro-Version
  • DATEV- und sevdesk-Integration
  • Einfaches, modernes Design und intuitive Bedienung

Fazit: Perfekt für Freelancer und Solo-Selbstständige, die eine günstige und unkomplizierte Buchhaltungssoftware suchen.

6. Accountable

Accountable bietet eine Plattform mit Rechnungs- und Buchhaltungstools für Freiberufler und Selbstständige. Die Software vereinfacht die Steuererklärung und unterstützt bei der Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen.

Für wen ist Accountable besonders geeignet?

Ideal für Freiberufler, Solo-Selbstständige und Kleinunternehmer, die eine kostenlose und unkomplizierte Lösung für E-Rechnungen suchen.

Das macht Accountable aus:

  • Kostenlose Erstellung und Verwaltung von E-Rechnungen
  • XRechnung & ZUGFeRD-Format mit direktem Versand über PEPPOL oder Software
  • GoBD-konform für rechtssichere Rechnungen und Buchhaltung
  • Mobile-first-Ansatz mit nutzerfreundlicher App

Fazit: Gute Wahl für Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen, die eine einfache, mobile und kostenlose Lösung für E-Rechnungen suchen.

7. easybill

easybill ist eine Cloud-basierte Softwarelösung für Rchnungs- und Buchhaltungsthemen. Die Software überzeugt mit vielen verschiedenen Funktionen und Schnittstellen

Für wen ist easybill besonders geeignet?

Gut geeignet für Selbstständige, Kleinunternehmer und Freiberufler. Aber auch von Handwerkern und Agenturen wird sie häufig genutzt.

Das macht easybill aus:

  • E-Rechnungen kostenlos empfangen
  • GoBD-konform für rechtssichere Rechnungen und Buchhaltung
  • DATEV und TAXDOO Integrationen
  • Einfaches und intuitives Design

Fazit: easybill ist eine gute Wahl für Selbstständige, Kleinunternehmer und Freiberufler, die ggf. nur E-Rechnungen empfangen müssen und diese Funktion kostenlos nutzen können.

Fazit: Welche E-Rechnung Software ist die Beste für dich?

E-Rechnungen sind seit diesem Jahr durch die E-Rechnungspflicht weit verbreitet. Daher wird es umso wichtiger, sich frühzeitig mit geeigneter Software für XRechnungen und andere E-Rechnungsformate auseinanderzusetzen. Welche Lösung für dich die beste ist, hängt von deinen individuellen Anforderungen an die Rechnungsstellung ab.

sevdesk bietet dir durch die hohe Nutzerfreundlichkeit, das systematische Onboarding, die Anbindung an ERP-Systeme, die mobile App und die große Auswahl an weiteren Funktionen im Bereich Buchhaltug in sarke Gesamtpaket. Ähnlich verhält es sich mit Lexware Office und manchen Tarifen von orgaMax. WISO, Papierkram und Accountable bieten kostenlose, dafür sehr einfache E-Rechnungsprogramme an.

Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen zu sevdesk

No items found.
Die Buchhaltungslösung, mit der du Zeit sparst
  • Umfassendes Rechnungsmanagement
  • Automatisierte EÜR & UStVA
  • Integriere Online Banking und mehr
  • Nutze viele weitere Funktionen
sevdesk Dashboard auf einem Laptop.
E‑Rechnungspflicht leicht gemacht mit sevdesk

Mit der E‑Rechnung Software von sevdesk wirst du zum echten E‑Rechnung Profi und erfüllst die neuen gesetzlichen Vorgaben mit Leichtigkeit

✔ E‑Rechnung lesbar machen und automatisiert verbuchen

✔ E‑Rechnungen nach EN 16931 erstellen und versenden

✔ Du hast die Wahl: ZUGFeRD oder XRechnung

Teste sevdesk 14 Tage kostenlos und unverbindlich und meistere deine Business-Finanzen ganz ohne Stress.