Externe Inhalte
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von YouTube. Durch Klick auf “Externe Inhalte laden” erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an die Drittplattform übermittelt.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gewerbe anmelden in Düsseldorf

Play

Du willst in Düsseldorf dein Gewerbe anmelden? Mit nur wenigen Schritten kannst du in der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen dein Unternehmen offiziell starten, entweder persönlich im Gewerbeamt oder bequem online für 26 Euro. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige zur Gewerbeanmeldung, von notwendigen Dokumenten bis hin zu steuerlichen Pflichten.

Gewerbeanmeldung in Düsseldorf: Deine Möglichkeiten

Um dein Gewerbe in Düsseldorf anzumelden, hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst entweder persönlich beim Gewerbeamt vorsprechen oder den bequemen Online-Weg nutzen. Beide Varianten sind offiziell anerkannt und führen zum gleichen Ergebnis: deinem Gewerbeschein.

Bei persönlicher Vorsprache empfiehlt sich eine vorherige Terminvereinbarung, um Wartezeiten zu vermeiden. Bringe alle notwendigen Unterlagen mit, damit deine Gewerbeanmeldung in Düsseldorf ohne Verzögerungen bearbeitet werden kann.

Online-Antrag über das Wirtschafts-Service-Portal NRW

Die Online-Gewerbeanmeldung in Düsseldorf erfolgt über das Wirtschafts-Service-Portal NRW. Diese moderne Option spart dir den Weg zum Amt und ermöglicht die Antragsstellung rund um die Uhr:

  1. Besuche das Wirtschafts-Service-Portal NRW (https://service.wirtschaft.nrw/antrag/gewerbemeldung-leistungsauswahl/)
  2. Erstelle ein Benutzerkonto mit der NRW-BundID (einmalig)
  3. Wähle "Gewerbeanmeldung" und fülle das Online-Formular aus
  4. Lade die erforderlichen Dokumente hoch
  5. Bezahle die Gebühr online

Für Gewerbeanmeldungen in Düsseldorf ist dieser digitale Weg besonders praktisch, wenn du zeitlich flexibel bleiben möchtest. Nach erfolgreicher Bearbeitung erhältst du deinen Gewerbeschein per Post oder als digitales Dokument.

Wenn du überlegst, ein Nebengewerbe anzumelden, findest du auf unserer Webseite weitere hilfreiche Informationen zu den speziellen Anforderungen und steuerlichen Besonderheiten.

Unterlagen & Formular zur Gewerbeanmeldung

Jeder Gewerbetreibende in Düsseldorf unterliegt der unverzüglichen Anzeigepflicht nach § 14 Gewerbeordnung (GewO). Damit deine Gewerbeanmeldung reibungslos verläuft, musst du bestimmte Unterlagen bereithalten. Hier erfährst du, welche Dokumente du für deine Anmeldung benötigst.

Basis-Dokumente

  • Personalausweis oder Reisepass (gültiger Identitätsnachweis)
  • Vollständig ausgefülltes Formular zur Gewerbeanmeldung
  • Bei juristischen Personen: aktueller Handels- oder Genossenschaftsregisterauszug
  • Kopie der notariellen Beurkundung (bei GmbH, UG oder AG)
  • Schriftliche Vollmacht mit Originalunterschrift, falls die Anmeldung durch einen Vertreter erfolgt
  • Kopien der Personaldokumente des Vollmachtgebers und des Bevollmächtigten

Sondernachweise & Genehmigungen

  • Polizeiliches Führungszeugnis (für Berufe, die nach § 38 GewO als kontrollbedürftig gelten)
  • Auszug aus dem Gewerbezentralregister
  • Nachweis der Registrierung bei der Handwerkskammer (für handwerkliche Tätigkeiten)
  • Genehmigungsurkunde für erlaubnispflichtige Tätigkeiten
  • Für Nicht-EU-Ausländer: Nachweis der ausländerrechtlichen Voraussetzungen
  • Qualifikationsnachweise für bestimmte Branchen (z.B. Taxifahrer)

Kosten & Gebühren: Was kostet die Gewerbeanmeldung in Düsseldorf?

Wenn du in Düsseldorf dein Gewerbe anmelden möchtest, fallen je nach Rechtsform unterschiedliche Gebühren an. Die Stadt Düsseldorf hat klare Kostenstrukturen für die Beantragung eines Gewerbescheins festgelegt. Hier erhältst du einen Überblick über die aktuellen Gebühren:

Rechtsform Gebühr Hinweis
Einzelunternehmen 26,00 € Standardgebühr für Einzelpersonen
Juristische Person (GmbH, UG, AG) 33,00 € Höhere Gebühr wegen zusätzlicher Prüfungen
Weitere geschäftsführende Personen 13,00 € Zusätzliche Gebühr pro Person
Zweitschrift des Gewerbescheins 15,00 € Bei Verlust des Originals

Bei der Online-Anmeldung über das Serviceportal der Stadt Düsseldorf erhältst du den Gebührenbescheid bequem per E-Mail. Die Zahlung kann direkt online erfolgen. Beachte, dass bei erlaubnis- oder genehmigungspflichtigen Gewerben zusätzliche Kosten für notwendige Nachweise anfallen können.

Klein- und Nebengewerbe anmelden: Besonderheiten & Fristen

Für Kleinunternehmer und Personen, die ein Nebengewerbe parallel zum Hauptjob betreiben möchten, gelten besondere Regelungen. Hier erfährst du, wann du dein Gewerbe anmelden musst und welche Besonderheiten zu beachten sind.

Kleinunternehmer nach §19 UStG

Als Kleinunternehmer nach § 19 UStG kannst du von vereinfachten Regelungen bei der Umsatzsteuer profitieren:

  • Die Kleinunternehmerregelung gilt, wenn dein Umsatz im Vorjahr 22.000 Euro nicht überschritten hat und im laufenden Jahr voraussichtlich 50.000 Euro nicht übersteigen wird
  • Du musst keine Umsatzsteuer auf deinen Rechnungen ausweisen
  • Im Gegenzug kannst du aber auch keine Vorsteuer geltend machen
  • Bei der Gewerbeanmeldung musst du keine besondere Erklärung abgeben – die Entscheidung für die Kleinunternehmerregelung triffst du erst im Steuerfragebogen des Finanzamts

Trotz des Status als Kleinunternehmer gelten für deine Tätigkeit alle anderen Pflichten eines Gewerbetreibenden, wie die ordnungsgemäße Buchführung und die Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften. Du musst dein Gewerbe anmelden, sobald du deine gewerbliche Tätigkeit aufnimmst, unabhängig vom erwarteten Umsatz.

Nebengewerbe parallel zum Hauptjob

Wenn du neben deinem Hauptberuf selbständig tätig sein willst, musst du ein Nebengewerbe anmelden:

  • Die Anmeldung erfolgt genauso wie bei einem Hauptgewerbe
  • Dein Arbeitgeber darf nicht durch deine selbständige Tätigkeit beeinträchtigt werden (Wettbewerbsverbot beachten)
  • Die auf das Nebengewerbe verwendete Arbeitszeit sollte geringer sein als die für den Hauptberuf
  • Informiere deine Krankenkasse über das Nebengewerbe, da sich Beitragsbemessungen ändern können

Die Gewerbeanmeldung für ein Nebengewerbe muss unverzüglich erfolgen, wenn du die Tätigkeit aufnimmst. Es gibt keine Wartefrist oder Umsatzgrenze, ab der erst eine Anmeldepflicht besteht. Weitere Informationen zur Kleingewerbe Anmeldung findest du in unserem ausführlichen Ratgeber.

Gewerbe anmelden in weiteren Städten

Zusammenfassung

In Düsseldorf kannst du dein Gewerbe sowohl persönlich beim Gewerbeamt als auch online über das Wirtschafts-Service-Portal NRW anmelden. Die Kosten liegen bei 26 € für Einzelunternehmen und 33 € für juristische Personen, zusätzliche Vertreter kosten 13 €. Erforderlich sind mindestens Personalausweis und Anmeldeformular, je nach Tätigkeit oder Rechtsform kommen Handelsregisterauszug, Handwerksrolleneintrag, Führungszeugnis oder Genehmigungen hinzu. Nach der Bearbeitung erhältst du deinen Gewerbeschein per Post oder digital. Auch Klein- und Nebengewerbe müssen unverzüglich angemeldet werden, profitieren aber von steuerlichen Besonderheiten wie der Kleinunternehmerregelung.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Gewerbe anmelden inDüsseldorf

Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen zu sevdesk

No items found.
Die Buchhaltungslösung, mit der du Zeit sparst
  • Umfassendes Rechnungsmanagement
  • Automatisierte EÜR & UStVA
  • Integriere Online Banking und mehr
  • Nutze viele weitere Funktionen
sevdesk Dashboard auf einem Laptop.
Deine Finanzen von Anfang an im Blick:

Du willst gründen? Dann denk auch an die Finanzen! Mit sevdesk geht das ganz einfach:

✔ Schreibe professionelle Rechnungen

✔ Erfülle deine Steuerpflichten

✔ Verbuche Belege ganz automatisch

Teste sevdesk jetzt 14 Tage kostenlos und unverbindlich und sei von Anfang an gut aufgestellt!

2025-09-16 10:14
2025-09-16 11:53