Externe Inhalte
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von YouTube. Durch Klick auf “Externe Inhalte laden” erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an die Drittplattform übermittelt.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.

Working Capital - Alles, was du wissen solltest

Person hält Geldscheine in der Hand
Play
Person hält Geldscheine in der Hand

Was ist das Working Capital?

Das Working Capital, auch als Betriebskapital bekannt, ist eine entscheidende Kennzahl für Unternehmen, um ihre Finanzstabilität zu beurteilen. Es zeigt an, wie viel kurzfristiges Kapital ein Unternehmen hat, um seinen laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten.

Für wen ist das Working Capital relevant?

Das Working Capital ist für Unternehmen jeder Größe und Rechtsform von großer Bedeutung. Insbesondere für Selbstständige, Kleinunternehmer, Solo-Selbstständige und Unternehmer ist es von essenzieller Bedeutung, da sie oft auf kurzfristige Finanzierungen angewiesen sind, um ihre Betriebsaktivitäten zu unterstützen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Zahlungsfähigkeit und der Effizienz der Kapitalnutzung.

Working Capital: Die Formel und ihre Erklärung

Die Formel zur Berechnung des Working Capitals lautet:

Working Capital = Umlaufvermögen – kurzfristige Verbindlichkeiten

Das Umlaufvermögen umfasst alle kurzfristigen Vermögenswerte, die innerhalb eines Jahres in Bargeld umgewandelt werden können, einschließlich Bargeld, Forderungen und Lagerbeständen. Kurzfristige Verbindlichkeiten sind alle Verbindlichkeiten, die innerhalb eines Jahres fällig werden, wie Lieferantenkredite und kurzfristige Darlehen. Bei der Betrachtung des Anlagevermögens und der Lagerhaltung können Unternehmen ihre Zahlungsziele besser festlegen, um das Working Capital zu optimieren.

Details zur Berechnung des Working Capital

Die Berechnung des Working Capitals erfordert eine genaue Erfassung aller kurzfristigen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Unternehmens. Eine sorgfältige Buchhaltung und regelmäßige Aktualisierung der Finanzdaten sind entscheidend für eine genaue Berechnung. Um die Relation zwischen dem Nettoumlaufvermögen und den kurzfristigen Verbindlichkeiten zu bewerten, kann auch der Verschuldungsgrad, eine wichtige Bilanzkennzahl, in Betracht gezogen werden.

Beispielhafte Berechnung von Working Capital

Angenommen, ein Unternehmen hat ein Umlaufvermögen von 100.000 Euro und kurzfristige Verbindlichkeiten von 50.000 Euro. Die Berechnung des Working Capitals würde wie folgt aussehen:

Working Capital = 100.000 Euro – 50.000 Euro = 50.000 Euro

Bewertung des Ergebnisses der Working Capital-Formel

Ein positives Working Capital zeigt an, dass ein Unternehmen mehr kurzfristige Vermögenswerte als kurzfristige Verbindlichkeiten hat, was auf eine gesunde Liquiditätsposition hinweist. In Branchen wie dem Einzelhandel, der Gastronomie und Dienstleistungen gelten üblicherweise Working Capital-Richtwerte von 20% bis 30% des Umsatzes als optimal. Die Eigenkapitalrentabilität kann auch als zusätzliche Messgröße betrachtet werden, um die Effizienz der Kapitalnutzung zu bewerten.

Maßnahmen zur Verbesserung des Working Capitals

  • Effizientes Lagermanagement: Reduziere Lagerbestände, um Kapital freizusetzen und Lagerkosten zu senken.
  • Optimierung der Debitorenbuchhaltung: Verfolge und beschleunige den Einzug von Forderungen, um den Bargeldfluss zu verbessern.
  • Verhandlung von Zahlungsbedingungen mit Lieferanten: Versuche längere Zahlungsfristen zu vereinbaren, um das Working Capital zu schonen und Zahlungsziele besser zu erfüllen.
  • Liquiditätsreserve aufbauen: Lege einen finanziellen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben an, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
  • Kurzfristige Finanzierungsmöglichkeiten nutzen: Nutze kurzfristige Kredite oder alternative Finanzierungslösungen, um das Working Capital zu stärken.

Verwandte Kennzahlen zu Working Capital

Verwandte Kennzahlen, die im Zusammenhang mit dem Working Capital relevant sein können, sind zum Beispiel die Cash Conversion Cycle (CCC), die Inventory Turnover Ratio und die Accounts Payable Turnover Ratio. Diese Kennzahlen bieten zusätzliche Einblicke in die Effizienz der Kapitalnutzung und des Betriebszyklus eines Unternehmens.

Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen zu sevdesk

No items found.
Die Buchhaltungslösung, mit der du Zeit sparst
  • Umfassendes Rechnungsmanagement
  • Automatisierte EÜR & UStVA
  • Integriere Online Banking und mehr
  • Nutze viele weitere Funktionen
sevdesk Dashboard auf einem Laptop.
Mach es dir leicht mit sevdesk!

Führe deine Buchhaltung einfach und rechtskonform, überzeuge mit professionellen Rechnungen, erfülle deine Steuerpflichten und behalte dein Business das ganze Jahr im Blick.