Externe Inhalte
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von YouTube. Durch Klick auf “Externe Inhalte laden” erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an die Drittplattform übermittelt.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.

E-Bilanz vorbereiten und übermitteln: So reichst du die elektronische Bilanz ein

Aktualisiert am
22
.
07
.
2024
Laptop mit E-Bilanz Programm
Play
Laptop mit E-Bilanz Programm

Die E-Bilanz ist eine elektronische Form der Bilanz. Leider genügt es dafür nicht, deine Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung einfach in eine PDF-Datei umzuwandeln, sondern es ist ein spezieller Datenstandard zu verwenden. In diesem Beitrag erfährst du, welche Bilanzarten du als E-Bilanz einreichen musst, was es mit der Taxonomie der E-Bilanz auf sich hat und wie du die Daten richtig an die Finanzbehörden übermittelst.

Funktion der E-Bilanz

Der Gesetzgeber hat mit der E-Bilanz eine Möglichkeit geschaffen, um die Arbeit in der Verwaltung zu modernisieren und zu digitalisieren. Liegen den Prüfern nämlich die Daten der Bilanzen in elektronischer Form vor, können sie diese automatisiert auf Plausibilität kontrollieren, Daten abgleichen lassen und Rückschlüsse auf das Buchungsverhalten der Steuerpflichtigen ziehen.

Alles rund um die E-Bilanz erfährst du auch in unserem Erklärvideo:

Diese Bilanzarten musst du als E-Bilanz einreichen

Schlussbilanz und Eröffnungsbilanz. Das Bundesfinanzministerium gibt eine Empfehlung ab, dass Bilanzen generell per Datenfernübertragung eingereicht werden sollen. Das gilt dann also für diese Bilanzarten:

  • Eröffnungsbilanz
  • Schlussbilanz
  • Bilanz bei der Änderung der Gewinnermittlungsart
  • Bilanz bei Verkauf des Unternehmens
  • Bilanz bei Aufgabe des Geschäfts
  • Bilanz bei Umwandlungen
  • Zwischenbilanz zu einem Gesellschafterwechsel
  • Liquidationsbilanz
E-Bilanz & Betriebsprüfung

Die E-Bilanz macht eine klassische Betriebsprüfung nicht überflüssig. Allerdings kann sie unnötige Prüfungen mit etwas Glück vermeiden - nämlich dann, wenn sich Fragen schon aus den vorliegenden umfangreichen Daten klären lassen.

Definition der Taxonomie: Diese Daten stehen in der E-Bilanz

Damit das Finanzamt deine E-Bilanz automatisiert verarbeiten kann, muss diese ebenso wie die Gewinn- und Verlustrechnung dem speziellen Aufbau einer Bilanz einer Kapitalgesellschaft folgen. Dieser ist in der sogenannten Taxonomie festgelegt. Sie regelt, welche Daten deine E-Bilanz mindestens enthalten muss. Hier gibt es Mussfelder, die zwingend auszufüllen sind, und freiwillige Datenfelder, die du etwa zur Vermeidung von Rückfragen vorbeugend beifügen kannst:

Pflichtbestandteile Freiwillige Bestandteile der E-Bilanz

  • Handelsbilanz (inklusive Überleitungsrechnung) oder Steuerbilanz
  • Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
  • Ergebnisverwendung
  • Informationen zum Investitionsfreibetrag (gem. § 11 EStG)
  • Nur für bestimmte Rechtsformen:

  • Kapitalkontenentwicklung
  • steuerliche Gewinnermittlung
  • steuerliche Modifikationen
  • Anlagespiegel

  • Gesellschafterbeschlüsse
  • Haftungsverhältnisse
  • Kapitalflussrechnung
  • Aufsichtsratsberichte

Mussfelder sind zwingend auszufüllen. Hast du kein entsprechendes Konto in deinem Kontenrahmen bebucht, musst du es mit einem technischen Leerwert kennzeichnen (NIL-Wert).

Taxonomie der E-Bilanz

Das Bundesministerium für Finanzen hat für den Fall der elektronischen Übermittlung je ein Schema für die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung vorgegeben.

Rückfragen zur E-Bilanz vermeiden

Um Nachfragen seitens des Sachbearbeiters zu vermeiden, kannst du als Steuerpflichtige oder Steuerpflichtiger mit der E-Bilanz freiwillig zusätzliche Angaben machen. Das bietet sich etwa an, wenn in den Bilanzdaten unerwartete Beiträge auftauchen, die sehr wahrscheinlich zu Fragen führen.

Übermittlung deiner E-Bilanz: So werden die Bilanzdaten übertragen

Das Wichtigste zuerst: Du kannst deine E-Bilanz nicht einfach per E-Mail verschicken. Damit deine Bilanzdaten am Ende richtig strukturiert sind, benötigst du die bereits angesprochenen Taxonomien des Bundesfinanzministeriums.

Das musst du zur Datenfernübertragung der E-Bilanz wissen:

  • Die E-Bilanz wird über die Finanzonline-Schnittstelle verschickt.
  • Dafür benötigst du ein Zertifikat, mit dem du deine Identität nachweist.
  • Ist deine Firma eine Kapitalgesellschaft so musst du außerdem deinen Jahresabschluss zusätzlich im Firmenbuch hinterlegen.
  • Die E-Bilanz ist deutlich umfangreicher als eine klassische Bilanz – sie besteht aus vielen hundert einzelnen Feldern.
  • Damit du deine E-Bilanz einreichen kannst, müssen alle Mussfelder ausgefüllt oder entwertet werden.
  • Möchtest du zusätzliche Unterlagen wie Kontennachweise oder Berichte übermitteln, musst du diese ebenfalls in das XBRL-Format überführen.

Prozess, der bei einer E-Bilanz ablaufen muss in  Schritten
Jahresabschluss-Software 14 Tage kostenlos testen!

GuV und Jahresabschluss vorbereiten - das klingt für dich abschreckend und kompliziert? Dann mach es dir mit der sevdesk-Jahresabschluss-Software etwas leichter. Buche einfach während des Jahres deine Geschäftsvorfälle. Damit bereitest du ganz nebenbei deine GuV für deinen Steuerberater vor, sie ist ein zentraler Punkt deiner Bilanz. Übermittle sie dann an deine Steuerberaterin oder deinen Steuerberater - und spare so Aufwand und Kosten. Teste sevdesk jetzt 14 Tage lang kostenlos!

Mehr zu sevdesk

E-Bilanz mit Buchhaltungssoftware vorbereiten und Zeit sparen

Lässt du deine E-Bilanz komplett von deiner Steuerberaterin oder deinem Steuerberater erstellen, kann das ganz schön teuer werden. Zeit und damit auch Geld sparst du, indem du deine Handels- oder Steuerbilanz mit einer geeigneten Buchhaltungssoftware vorbereitest. Dazu musst du lediglich dein Buchungsverhalten so anpassen, dass du die richtigen Konten passend zur Kerntaxonomie der E-Bilanz verwendest.

Mit der Jahresabschluss-Software von sevdesk kannst du während des Wirtschaftsjahres alle Buchungen richtig erfassen und die GuV vorbereiten. Anschließend übermittelst du sie über die integrierte Schnittstelle direkt an deine Steuerberaterin oder deinen Steuerberater. Die Kanzlei erstellt daraus dann deutlich günstiger deinen Jahresabschluss und deine Bilanz.

Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen zu sevdesk

No items found.
Die Buchhaltungslösung, mit der du Zeit sparst
  • Umfassendes Rechnungsmanagement
  • Automatisierte EÜR & UStVA
  • Integriere Online Banking und mehr
  • Nutze viele weitere Funktionen
sevdesk Dashboard auf einem Laptop.
Bilanz einfach & sicher erstellen

Die Buchhaltungssoftware sevdesk hilft dir schnell & sicher bei der Vorbereitung deiner E-Bilanz.

✔ Aktivkonten, Passivkonten, Bilanzidentität und Erfolgskonten

✔ Buchhaltung intelligent nach deinen Bedürfnissen erledigen    

✔ Belege einfach digitalisieren

 

Teste die intelligente Buchhaltung mit sevdesk und viele weitere Funktionen der digitalen Buchhaltung jetzt 14 Tage kostenlos und unverbindlich!